Beratung und Betreuung des Privatwaldes
Unsere Dienstleistungsangebot für Privatwaldbesitzer im Landkreis Waldshut:
- Kostenlose Beratung
der Waldbesitzer in allen Fragen der Waldbewirtschaftung - Betreuung gegen Kostenersatz
Holzanweisen, Holzsortierung und Holzaufnahme, Planung und Organisation des Holzeinschlages, Holzverkauf u.a. - Technische Hilfe
Vermittlung von Arbeitskräften und Maschinen - Fortbildung
Wir bieten Motorsägenlehrgänge und Fortbildungsveranstaltungen an. - Waldinspektionsverträge
Wir betreuen Ihren Wald, schlagen Ihnen Bewirtschaftungsmaßnahmen vor und erledigen die Arbeiten, wenn Sie dies wünschen. - Ansprechpartner für den Privatwald
In erster Linie stehen die örtlichen Revierleiter und die Außenstellen des Kreisforstamtes für Sie als Ansprechpersonen zur Verfügung.
Flyer Dienstleistungsangebot Karte Kreisforstamt Waldshut
Forstbetriebsgemeinschaften
Im Landkreis Waldshut gibt es flächendeckend Forstbetriebsgemeinschaften (FBG'en). Zweck der Gemeinschaften ist die Pflege und Verbesserung der Bewirtschaftung der angeschlossenen Waldflächen. Ursprünglicher Gedanke war über FBG'n die Strukturnachteile des Klein- und Kleinstprivatwaldes zu beheben. Heutzutage sind aber auch ein Großteil der waldbesitzenden Gemeinden ebenfalls Mitglied einer FBG.
- FBG Bernau
- FBG Bettmaringen
- FBG Dachsberg
- FBG Häusern-Albtal
- FBG Hochrhein
- FBG Höchenschwanderberg
- FBG Ibach-Todtmoos-Hotzenwald
- FBG Menzenschwand
- FBG Mettmatal
- FBG Vorderer Hotzenwald
- FBG Weilheim
- FBG Wutachtal (ehemals Stühlingen)
- Waldgemeinschaft Wehr-Öflingen