Aufgrund der insgesamt sieben verschiedenen Ausbildungs- und Studiengänge, welche von der Verwaltung über die technischen Bereiche bis hin zur Sozialen Arbeit reichen, hatten die 19 jungen Frauen und Männer im Anschluss nicht nur die Gelegenheit sich untereinander, sondern auch das breite Aufgabenspektrum der Kreisverwaltung besser kennenzulernen. Mit dem Ziel die Auszubildenden auf den inhaltlichen Ausbildungsstart in den einzelnen Fachämtern vorzubereiten, wurden in weiteren Vorträgen, Gruppenarbeiten und einer Rallye durch die verschiedenen Dienstgebäude die Abläufe und Strukturen im Landratsamt erarbeitet. Zum Abschluss galt es in der Teamwelt in Höchenschwand bei einer Olympiade und einem Parcours als Team zusammenzuwachsen und den Teamgeist unter Beweis zu stellen.
Während die 19 Auszubildenden nun gespannt die Aufgaben und Herausforderungen ihrer jeweiligen Ausbildungs- und Studiengänge erwarten, freuen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts auf die neuen Nachwuchskräfte!
