Der Landkreis bietet bis mindestens Ende September Corona-Impfungen an. Dazu gehören der Impfbus, die Gemeindeimpftage und das Mini-KIZ in Bad Säckingen.
Wichtiges zur Terminvereinbarung
Terminvereinbarungen für Mini-KIZ: Nur online möglich unter www.terminland.eu/landkreis-waldshut (nicht über die Hotline).
Damit es schneller geht: Bringen Sie bitte die Informationsbögen (erhält man nach der Anmeldung per Link) ausgefüllt mit. Die Bögen haben eine Vorder-und Rückseite. Außerdem bitte Krankenkassenkarte, Impfpass und Personalausweis griffbereit haben.
Wie in allen Innenräumen gilt auch in den Impfzentren eine FFP2-Pflicht.
BioNTech bzw. Moderna: Aufklärungsblatt, Einwilligungsbogen |
Johnson&Johnson: Aufklärungsblatt; Einwilligungsbogen
Novavax: Aufklärungsblatt; Einwilligungsbogen
Terminabsagen: Wenn Sie Ihren vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie um frühzeitige Absage. Nutzen Sie hierfür den Abmelde-Link in Ihrer Terminbestätigungsmail.
Alternativ können Sie Ihre Absage mitteilen an: corona-allgemein@landkreis-waldshut.de oder telefonisch: 07751 / 86-5151
### Erstimpfungen ohne Terminbuchung ###
Einfach in den Mini-KIZ oder bei der mobilen WT-Impftour vorbeikommen!
Mini-Impfzentrum Bad Säckingen
Das Mini-KIZ Bad Säckingen (Meisenhartweg 14) ist geöffnet Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils von 16.00 bis 19.45 Uhr.
Achtung: Am 26. und am 27. Mai bleibt das Mini-KIZ in Bad Säckingen geschlossen.
Bereit stehen die Impfstoffe von Moderna und BioNTech sowie Johnson & Johnson und Novavax.
Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertimpfungen ("Booster") sind möglich.
Für Erstimpfungen ist keine Voranmeldung notwendig.
Termine mobile WT-Impftour
Die Gemeindeimpftage werden von 16.00 bis 19.00 Uhr in zentralen Räumlichkeiten der Gemeinden durchgeführt. Der Impfbus wird von 09.00 bis 12.00 Uhr Halt an zentralen Standorten in den Gemeinden machen.
Es werden Erst-, Zweit-, Dritt- und auch Viertimpfungen angeboten. Bereit stehen die Impfstoffe von Moderna, BioNTech und Novavax.
Bitte Krankenkassenkarte, Personalausweis und evtl. Impfpass mitbringen. Voranmeldungen sind nicht notwendig, können aber dennoch gebucht werden auf Terminland.
Datum | Ort | Termine (keine Anmeldung nötig) |
Mo. 16.05.2022 | Jestetten, Rathaus | 16.00 – 19.00 Uhr |
Di. 17.05.2022 | Klettgau, Gemeindehalle Grießen | 16.00 – 19.00 Uhr |
Mi. 18.05.2022 | Bad Säckingen, Kursaal | 16.00 – 19.00 Uhr |
Fr. 20.05.2022 | Hohentengen, Gemeinschaftsschule Rheintal | 16.00 – 19.00 Uhr |
Mo. 23.05.2022 | Grafenhausen, Hagehus | 16.00 – 19.00 Uhr |
Di. 24.05.2022 | Görwihl, Schul- und Feuerwehrhaus Rotzingen | 16.00 – 19.00 Uhr |
Mi. 25.05.2022 | Wehr, Ludingarten | 09:00 – 12:00 Uhr |
Fr. 27.05.2022 | Bernau, Isele-Markt, Sportplatzstraße | 16.00 – 19.00 Uhr |
Di. 31.05.2022 | Laufenburg, OBI-Parkplatz | 16:00 – 19:00 Uhr |
Kinderimpfungen
Kinderimpfungen werden durch die Arztpraxen angeboten.
An den Gemeindeimpftagen und dem Impfbus sind Kinderimpfungen ab dem 25.04.2022 wieder möglich.
Verimpft wird der Wirkstoff von BioNTech.
Die Zweitimpfung erfolgt im Abstand von 3 bis 6 Wochen.
Mitzubringen: (idealerweise) ausgefüllter Aufklärungsbogen, Impfpass und Kinderausweis.
Die Impfung wird nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten vorgenommen.
Die Impfzertifikate werden von den Apotheken angeboten.
Arztpraxen
Folgende Arztpraxen führen nach aktuellem Kenntnisstand Impfungen durch:
Bad Säckingen
Dr. Radlinger
Tel: 07761 1700
Dr. Baumgartner und Habich
Tel: 07761 56800
Dr. Papadopoulos
info(at)az-hochrhein.de
Orthopädisches Zentrum
www.orthokh.de
Dogern
Dr. Schmid
Tel: 07751 83740
Görwihl
Dr. Romacker
Tel: 07754 9259990
Grafenhausen
Dr. Bohl
Tel: 07748 1211
Jestetten
Dr. Asael
Tel: 07745 926090
Dr. Dietermann
Tel: 07745 310
Murg
Dr. Oeschger
Tel: 07763 92060
St. Blasien
Dr. Bull / Dr. Drobach
Tel: 07672 1660
Waldshut-Tiengen
Dr. Beckert-Schömig / Dr. Kuhn-Röpke
Tel: 07751 2446
Dr. Georg Steinfurth
Tel: 07741 670 130
Wehr
Dr. Straub
Tel: 07762 806270
Wenn Sie keine Hausarztpraxis haben, dann können Sie auf der Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung BW über die Corona-Karte Baden-Württemberg (Adresse: https://www.kvbawue.de/index.php?id=1102) den Standort der nächstgelegenen Corona- Schwerpunktpraxis finden, um einen 2. Termin zu vereinbaren.
Für die Terminvereinbarung ist es wichtig, dass der Mindestabstand zwischen 1.- und 2. Impfung eingehalten wird und auch, dass Sie den Termin mindestens zwei Wochen vor der fälligen Impfung mit der Arztpraxis vereinbaren. Nur so kann die Arztpraxis die entsprechenden Impfstoffmengen bestellen und die Impftermine auch in Gruppen zusammenfassen, um den Verwurf von Impfstoff zu vermeiden.
Wer darf geimpft werden?
In Deutschland dürfen gemäß Corona-Impfverordnung geimpft werden:
- Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland in der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung versichert sind,
- Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland haben,
- in der Bundesrepublik Deutschland Beschäftigte,
- Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Ausland leben.
Eine Impfung für Schweizer Staatsbürger oder Besucher aus anderen Ländern, die kein oben genanntes Kriterium erfüllen, ist leider rechtlich nicht zulässig.
Impfung nach einer Corona-Infektion
Wer in der Vergangenheit mit dem Coronavirus infiziert war, der muss nach der Infektion mindestens 4 Wochen bis zur Impfung abwarten. Dafür benötigt man gemäß Empfehlung der Ständigen Impfkommission nur eine einzelne Impfdosis zur Auffrischung. Das Sozialministerium empfiehlt eine Impfung mit Moderna oder BioNTech.
Wichtig: Bitte lassen Sie sich vom Gesundheitsamt den positiven PCR-Test zuschicken. Alternativ kann die Infektion seit Ende September auch durch einen Antikörpernachweis erbracht werden.
Auffrischimpfung / Drittimpfung bzw. Viertimpfung
Im Landkreis Waldshut werden bereits nach drei Monaten Boosterimpfungen (Dritt- und Viertimpfungen) angeboten. Diese können auch Jugendliche ab 12 Jahren erhalten, wenn die Zweitimpfung bzw. Drittimpfung entsprechend weit zurückliegt.
Für die Auffrischimpfung nach AstraZeneca, BioNTech oder Moderna ist eine einzelne Impfdosis ausreichend.
Allen Personen die eine Impfung des Herstellers Johnson & Johnson erhalten haben, wird zur Optimierung der Grundimmunisierung nach der vierten Woche nach verabreichter Impfung eine Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Imfpstoff angeboten. Ab dem 21.01.2022 ist auch eine Zweit- oder Drittimpfung mit Johnson & Johnson möglich.
Aktuell wird für die Auffrischung nur bei Personen unter 30 Jahren und bei Schwangeren der Impfstoff von BioNTech verwendet. Alle anderen Personen (auch Stillende über 30 Jahre) erhalten die Booster-Impfung mit Moderna.