Der Internationale Frauentag wird jährlich am 08.03. begangen. Er steht für die weltweite Solidarität unter Frauen, für gleiche und bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen, gegen Diskriminierung und für mehr Selbstbestimmung und Geschlechtergerechtigkeit. Seinen Ursprung hat der Weltfrauentag im Kampf der Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts für das Wahlrecht für Frauen.
Zu Beginn der Veranstaltung am 08.03.2023 wird die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Anette Klaas, das bundesweite Aktionsprogramm “Kommune“, für das der Landkreis Waldshut ausgewählt wurde, vorstellen. Ziel des Programms ist es, Frauen zu ermutigen, sich politisch zu engagieren. So entscheiden insbesondere in der Kommunalpolitik noch immer viel zu wenig Frauen über die Geschicke ihrer Gemeinde, ihrer Stadt oder ihres Landkreises. Dabei sind für die Entwicklung einer zukunftsfähigen Kommunalpolitik insbesondere auch die Sichtweisen, Erfahrungen und Kompetenzen von Frauen gefragt.
Der anschließende Film erzählt die Geschichte von Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Rechte an dem demokratischen Gemeinwesen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung. Politikerinnen von damals kommen zu Wort. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch und bitter, absurd und bisweilen erschreckend aktuell. Verflochten mit zum Teil ungesehenen Archiv-Ausschnitten, ist dem Dokumentarfilmer und Journalisten Torsten Körner eine emotional bewegende Chronik westdeutscher Politik von den 50er Jahren bis zur Wiedervereinigung geglückt. Ein erkenntnisreiches Zeitdokument, das einen unüberhörbaren Beitrag zur aktuellen Diskussion leistet. Amnesty International wird mit einem Stand und einer Petition vertreten sein.
Anmeldungen sind nicht erforderlich. Weitere Informationen telefonisch unter 07751/864020 oder per Mail: anette.klaas@landkreis-waldshut.de
Eine weitere Veranstaltung zu diesem Thema mit dem oben beschriebenen Film sowie einer Podiumsdiskussion findet am Freitag, 10.03.2023 um 19.00 Uhr in der Stadthalle Wehr statt, organisiert von der VHS Wehr in Kooperation mit der Kommunalen Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut. www.vhs-wehr.de, 07762/808601.