Das Landratsamt Waldshut – Jobcenter freut sich, ab sofort eine spannende Vollzeit- oder Teilzeitposition für eine engagierte Fachkraft am Standort Waldshut-Tiengen anzubieten.
Im Jobcenter sorgen wir dafür, dass die Leistungen des Bürgergeldes richtig berechnet und ausgezahlt werden. Außerdem unterstützen wir alle Leistungsberechtigten aktiv bei der Arbeitssuche - für mehr Unabhängigkeit im Alltag.
Ihre Aufgaben
- Beratung der erwerbslosen Leistungsbezieher/innen in allen Fragen der beruflichen Eingliederung
- Beratung bei sozialen Problemstellungen, der Feststellung der Beschäftigungsfähigkeit und der Chancenprognose
- Erstellen von Kooperationsplänen sowie die Steuerung und Überwachung des Integrationsprozesses zur Vermittlung in den Arbeitsmarkt
Das bringen Sie mit
- Ein abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, ein abgeschlossenes Studium in einer förderlichen Fachrichtung (z. B. Sozialpädagogik/Soziale Arbeit), eine Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/in bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Gutes Ausdrucksvermögen, überzeugendes und sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen
- Kommunikative und soziale Fähigkeiten, um auch in kritischen Situationen Transparenz und Bürgernähe zu vermitteln
Das bieten wir
- Eine unbefristete Einstellung in Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A 10 LBesG
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange, sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
- Gesundheits- und Sportangebote (z. B. Jobrad)
- Unterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum Job-Ticket
- Betriebliche Altersvorsorge, die überwiegend vom Landratsamt finanziert wird
- Umfangreiche Fortbildungsangebote für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung
Fragen zum Stelleninhalt beantwortet Ihnen gerne die Abteilungsleiterin Frau Martina Schmid, Tel: 07751 86 4148 / martina.schmid@landkreis-waldshut.de
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund, sich zu bewerben.
Kontakt und Ansprechperson
