Fernwanderwege

Albsteig Schwarzwald
Nehmen Sie die Herausforderung an?
Der Albsteig Schwarzwald führt Sie 83,3 Kilometer entlang der sprudelnden Alb. Entgegen der Fließrichtung wandern Sie von Albbruck am Hochrhein bis zur Quelle am Feldberg und überwinden dabei über 2.700 Höhenmeter. Bestaunen Sie zahlreiche Wasserfälle und die Teufelsküche in der steilen Schlucht des unteren Albtals, wandern Sie über blühende Wiesen, durch den stillen Hotzenwald und entlang der Menzenschwander oder der Bernauer Alb bis zum Feldberg. Zwischendurch laden herrliche Aussichtspunkte und schmucke Schwarzwalddörfer zum Verweilen ein. Zum Albsteig Schwarzwald
Strecke: 83,3 km
Etappen: vier bis sieben Tagesetappen

Schluchtensteig Schwarzwald
Wasser rauscht, Gischt stäubt durch eine nass glänzende Klamm, zieht an grün bemoosten Felswänden lange, in der Sonne glitzernde Fäden und springt munter von Stufe zu Stufe talwärts. Wutachschlucht, Lotenbachklamm, Schleifenbachfälle, Haslachschlucht, Windbergwasserfall, Hohwehraschlucht und Wehratalschlucht sind Ziele für all jene, die es ans Wasser zieht, die gerne durch unergründliche Tobel steigen, dramatische Tallandschaften lieben, tosende Wasserfälle bestaunen wollen und sich für eine Woche aus dem Alltag ausklinken möchten. Zum Schluchtensteig
Strecke: 119 km
Etappen: In fünf oder sechs Tagesetappen wanderbar

Wolfswege Schwarzwald
Gar nicht weit vom Schwarzwald entfernt, in der Nähe des schweizerischen Chur leben einige Wölfe. Irgendwann, so nimmt man an, werden die Wölfe den Weg über den Rhein finden. Mit dem Wolfssteig wurde ein symbolischer Weg für die Rückkehr ausgewiesen. Wolfssteig, Wolfspfad und Wolfshütte vermitteln Informationen über den Wolf. Zum Wolfsteig und Wolfspfad
Wolfssteig
Strecke: 22 km
Etappen: 1 oder 2 Tageswanderungen
Wolfspfad
Strecke: 4 km (Wanderweg für Kinder, reine Gehzeit ca. 1 h, mit Zeit für Erlebnissationen ca. 3 h)

Westweg
Hoch aufragende Berge, tief stürzende Wasser. Nirgendwo sonst geht es so weit hinauf wie im Schwarzwald. Das 1493 Meter hohe Bergmassiv von Feldberg und Seebuck bildet die höchste Erhebung aller deutschen Mittelgebirge. Der Westweg führt als aussichtsreiche Höhenwanderung in mehreren Tagesetappen über diese höchste Landmarke. Hier stellen wir Ihnen alle zwölf Tagesetappen vor, einschließlich der östlichen und westlichen Wegevariante südlich vom Titisee. Zum Westweg
Strecke: rund 285 km
Etappen: Westvariante 12; Ostvariante 13 Etappen Höhenmeter: jeweils 8.000 im Auf- und Abstieg
Schwarzwälder Genießerpfade

Bernauer Hochtalsteig
Auf geht´s durch märchenhafte Wälder und über ausgedehnte Weidfelder. Wunderschöne Ausblicke auf die höchsten Schwarzwaldgipfel, Alpen und das Bernauer Hochtal laden zum Verweilen ein. Planen Sie ruhig einen ganzen Wandertag. Zum einen sind die gut 16 Kilometer mit ihren knapp 700 Höhenmeter zu meistern. Zum anderen verführen acht Himmelsliegen und das urige Berggasthaus Krunkelbach-Hütte zu ausgedehnten Pausen. Zum Bernauer Hochtalsteig
Strecke: 15,8 km
Dauer: 5 h
Abstieg: 708 hm
Aufstieg: 678 hm

Hotzenpfad
Der Hotzenpfad - stimmiger kann das Zusammenspiel von kulturhistorischen Stätten und wildromantischen Naturattraktionen nicht sein. Wuhre, Wald, Wiese und Weitblicke. Wer sagt eigentlich, dass man sich bei einer Wanderung für eine Sache entscheiden muss? Schnappen Sie sich Ihre Liebsten und lustwandern Sie auf abwechslungsreichen Pfaden durch den Hotzenwald. Zum Rickenbacher Hotzenpfad
Strecke: 13 km
Dauer: 4 h
Aufsteig und Abstieg: 220 hm

Ibacher Panoramaweg
Wer zum ersten Mal vom Panoramaweg über das Ibacher Hochtal blickt, dem geht das Herz auf: Natur wohin man schaut! Auf dem Talgrund durchfließt der Ibach die frischen Mähwiesen, leicht erhöht dazwischen in lockeren Streusiedlungen die mächtigen Dächer alter Schwarzwaldhäuser und die über 300 Jahre alte Pfarrkirche. Darüber die weiten Allmendweiden und zuoberst in den Kammlagen die dunklen Wälder. Zum Ibacher Panoramaweg
Strecke: 11,6 km
Dauer: 3:30 h
Abstieg: 278 hm
Aufstieg: 278 hm

Lebküchlerweg Todtmoos
Sie wollen die schönsten Plätze und Pfade rund um Todtmoos zu Fuß erkunden und dabei über eine erstklassige Beschilderung geleitet werden? Dann machen Sie sich auf den Lebküchlerweg und erleben Sie selbst, was "Genusswandern" bedeutet. Zum Lebküchlerweg
Strecke: 12,3 km
Dauer: 4 h
Abstieg: 611 hm
Aufstieg: 611 hm

Menzenschwander Geißenpfad
Der Geißenpfad entführt uns auf idyllischen Pfaden, begleitet vom Klingen der Ziegenglocken zu herrlichen Weitblicken über das Menzenschwander Tal inmitten der traumhaften Hochschwarzwald Kulisse. Zum Menzenschwander Geißenpfad
Strecke: 10,4 km
Dauer: 4 h
Abstieg: 295 hm
Aufstieg: 295 hm

Rappenfelsensteig Grafenhausen
So stellt man sich den idealtypischen Schwarzwald vor: Ein urtümlicher, aber immer bodengrüner Wald mit schmalen Pfaden, steilen Hängen, dazwischen zur Entlastung ein klares, gumpenreiches Flüsschen im Tal, gelegentliche Aussichtsschneisen im Tann sowie oberhalb der Schluchten grüne, schwingende Wiesen mit weiten Ausblicken auf entfernte Waldberge. Wer den Schwarzwald bislang nur als Fichtenforst kennengelernt hat, bekommt hier einen Eindruck davon, was seinen eigentlichen Ruf ausmacht. - "Wanderpapst" Dr. Rainer Brämer Zum Rappenfelsensteig
Strecke: 10,9 km
Dauer: 4 h
Abstieg: 343 hm
Aufstieg: 343 hm

Sauschwänzleweg
Der Sauschwänzleweg führt von Blumberg nach Stühlingen durch Felder und Wiesen mit einzigartigem Panoramablick auf die Schweizer Alpen und die urwüchsige Naturlandschaft der Wutachflühen. Die perfekte Kombination aus Bewegung und Erlebnis bietet der Weg mit der Sauschwänzlebahn. Nach der Wanderung genießen wir nostalgisches Flair auf der historischen Dampfzugfahrt zurück zum Bahnhof Blumberg- Zollhaus. Zum Sauschwänzleweg
Strecke: 12,4 km
Dauer: 4:30 h
Abstieg: 532 hm
Abstieg: 302 hm

Turmsteig
Der Turmsteig verläuft im schönsten Gebiet des Südschwarzwalds zwischen Todtnau, Bernau und Todtmoos. Phantastische Ausblicke und herrliche Schwarzwald-Natur warten auf Sie. Der komplette Turmsteig ist bestens ausgebaut und ausgeschildert und verläuft auf dem Wegenetz des Schwarzwaldvereines. Zum Turmsteig
Strecke: 26,3 km
Dauer: 10:30 h
Abstieg: 1.028 hm
Aufstieg: 1.404 hm

Viadukt- und Schluchtentour
Weite Landschaftsblicke, tiefe Schluchten und alte Bahnviadukte: Genießen Sie den Premiumwanderweg Viadukt- und Schluchtentour auf engen Pfaden mit wunderschöner und abwechslungsreicher Landschaft. Zur Viadukt- und Schluchtentour
Strecke: 12, km
Dauer: 4 h
Abstieg: 283 hm
Aufstieg: 323 hm
Weitere Wanderwege
Auf den Tourenportalen der Ferienwelt Südschwarzwald und des Hochschwarzwalds finden Sie noch zahlreiche weitere Wandervorschläge.
Gerne senden wir Ihnen Infomaterial zu.
Kontakt
Amt für Wirtschaftsförderung, Abteilung Tourismus
Gartenstraße 7
79761 Waldshut-Tiengen
Tel.: 07751/ 862605
Fax: 07751/ 862699
E-Mail