Auftakt des Projekts „Bewegungspass“ war am Freitag mit 21 Kita-Fachkräften im AOK-Gesundheitszentrum in Waldshut. „Das große Interesse zeigt, dass wir an der richtigen Schraube drehen“, sagt Gesundheitsdezernentin Dr. Corinna Schweizer.
Den fachlichen Input übernahmen Ilka Hoffmann, Leitende Bildungsreferentin der Badischen Sportjugend Freiburg und Nils Erley, Leiter des Projekts beim Gesundheitsamt.
„Bewegung ist die Grundlage dafür, dass Kinder viele wichtige Fertigkeiten entwickeln und erlernen können“, sagt Erley. Bewegung fördert neben der körperlichen Gesundheit die soziale Kompetenz sowie die kognitive und emotionale Entwicklung. Wie wichtig es ist, die Weichen für gesundes Aufwachsen bereits im Kindesalter zu stellen, unterstrich auch AOK-Kundencenter-Leiter Hansjörg Imhof. „Hier entstehen Verhaltensweisen, die die Gesundheit fördern und das ganze Leben prägen“, sagte er. Deshalb fördere die AOK die Freude an Bewegung mit lokalen Projekten.
In den Schulungen wie am Freitag erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den notwendigen theoretischen Input, üben aber auch ganz konkret Fertigkeiten, die die Kinder später erlernen sollen. „Wir geben den Fachkräften und Vereinen viele Materialien, die leicht mit dem Kitaalltag oder Vereinsstunden vereinbar sind“, so Erley. Die Übungen sollen die motorischen Fähigkeiten der Kinder spielerisch fördern.
Alle Kinder, die über ihre Kita oder einen Sportverein am Projekt teilnehmen, erhalten einen eigenen Pass und, als besondere Wertschätzung Aufkleber, sobald sie die Bewegungsformen beherrschen. So lernen die Kinder beispielsweise wie ein Känguru zu springen oder wie ein Eichhörnchen zu balancieren. Der Pass soll die Kinder bis zum Schuleintritt begleiten, damit sie am Schulsportunterricht und freien Spiel auf dem Pausenhof aktiv teilnehmen können.
Auch nach dem ersten Schulungstermin werden weitere Fachkräfte geschult. Das Interesse ist so groß, dass derzeit ein weiterer Termin geplant wird.
Finanziert wird das Projekt vom Landkreis und der AOK Hochrhein-Bodensee. Die Schulungen und Materialien sind für Teilnehmer kostenlos.
Interessierte an einer Schulung können sich gerne an Nils Erley wenden.
Kontakt
Nils Erley
Projektleitung Bewegungspass
Gesundheitsamt
Tel. 07751 86-5122
E-Mail: nils.erley@landkreis-waldshut.de