Amt für Kreisschulen und Liegenschaften
Allgemeines
Der Landkreis Waldshut ist Träger der Beruflichen Schulen in Waldshut und Bad Säckingen sowie aller Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) mit den Förderschwerpunkten Lernen, geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung, Sprache und Schüler in längerer Krankenhausbehandlung mit über 5.600 Schülerinnen und Schülern.
Salopp gesagt reicht das Aufgabenspektrum des Amtes für Kreisschulen und Liegenschaften von der Beschaffung der Tafelkreide bis hin zum Schulhausbau. Einen weiteren Aufgabenschwerpunkt bildet die Verwaltung der bebauten und unbebauten Grundstücke, vor allen Dingen der Verwaltungsgebäude, der Schulgebäude und der Schulsporthallen.
Aufgabenschwerpunkte
Schulverwaltung:
- Schulentwicklungsplanung
- Errichtung, Änderung und Aufhebung von Schulen
- Schulfinanzen
- Schulische Bau- und Bauunterhaltungsmaßnahmen (Neubauten, Umbauten und Erweiterungen)
- Einrichtung, Ausstattung und Betrieb der Schulen
- Beschaffung der Lehr- und Lernmittel
- Schülerverpflegung
- Sportförderung
- Kreismedienzentrum
Studienzentrum
Liegenschaftsverwaltung:
- Verwaltung, Betrieb und Bewirtschaftung der Verwaltungsgebäude, der Schulen und Schulsportstätten
- Gebäude- und Energiemanagement
Amtsleitung
Markus Siebold
Telefon: 07751/86-1300
E-Mail senden
Sekretariat
Hilke Bauder
Telefon: 07751/86-1301
Fax: 07751/ 86-1399
E-Mail senden
Anschrift
Landratsamt Waldshut
Amt für Kreisschulen und Liegenschaften
Waldtorstraße 1
79761 Waldshut-Tiengen