Aktuelles aus der Wasserwirtschaft
Weltwassertag am 22.03.2022: "Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz"
Der internationale Weltwassertag wurde von der UNESCO am 22. März 1993 ins Leben gerufen und wird seitdem an diesem Tag jährlich gefeiert. Ziel ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen. Dieses Jahr steht dieser Tag unter dem gemeinsamen Leitthema "Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz".
Lesen Sie hier weiter über „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“
WRRL–Bewirtschaftungszyklus 2022 – 2027
Für den kommenden Bewirtschaftungszyklus 2022-2027 hat Baden-Württemberg am 22.12.2021 die Bewirtschaftungspläne für die Flusseinzugsgebiete Rhein und Donau veröffentlicht.
Lesen Sie auf der Seite des Regierungspräsidiums weiter und erhalten Sie weitere Informationen.
Hier gelangen Sie zu den Bewirtschaftungsplänen und Maßnahmenprogrammen Aktualisierung 2021
Aktuelle Arbeitspläne (Entwürfe)
Entwürfe der WRRL-Kartenanhänge Begleitdokumentation
Grundwasserstände auf mittlerem Niveau
Ende Dezember 2021 bewegen sich die Grundwasserstände und Quellschüttungen in Baden-Württemberg innerhalb des Normalbereichs auf insgesamt mittlerem Niveau. Im Jahresvergleich wurden höhere Grundwasservorräte als im Dezember 2020 gemessen.
Es hat keine nennenswerte Grundwasserneubildung stattgefunden aber die Bodenfeuchte hat sich geringfügig erholt. Großräumige Engpässe in der Wasserversorgung sind aufgrund der aktuellen Beobachtungen auszuschließen.
Anfang Januar 2022 überwiegen in Baden-Württemberg mittlere Grundwasserverhältnisse.
Aufgrund der aktuellen Randbedingungen kann mit Grundwasseranstiegen im weiteren Monatsverlauf gerechnet werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)