Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
Aufgaben
Aufgabe des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung ist neben der Überwachung der Einhaltung von tierschutzrechtlichen Vorschriften die Tiergesundheit bzw. Tierseuchenbekämpfung sowie die Lebensmittelüberwachung.
Ziel ist es, das Leben und Wohlbefinden der Tiere zu schützen sowie Leiden für die Tiere zu verhüten, Tierkrankheiten, die eine Gefahr für Tierbestände darstellen oder auf Menschen übertragen werden können, vorzubeugen oder zu bekämpfen, sowie den Menschen vor Gesundheitsgefährdungen und Irreführung und Täuschung durch Lebensmittel und Erzeugnisse tierischen Ursprungs zu schützen.
- Tiergesundheit/ Tierseuchenbekämpfung
- Tierschutz
- Lebensmittelüberwachung
Leistungen
Tiergesundheit/ Tierseuchenbekämpfung:
- Registrierung und Bekämpfung anzeigepflichtiger Tierseuchen
- Amtstierärztliche Bescheinigungen beim Reiseverkehr mit Tieren
- Tiergesundheitszeugnisse
- Registrierung von Tierhaltungen
- Genehmigung für Kleintierausstellungen oder Veranstaltungen mit Hunden und Katzen
- Genehmigung zum Treiben von Wanderschafherden
- Beihilfeanträge an die Tierseuchenkasse
- Abschussprämie für Füchse im Rahmen des Tollwutüberwachungsprogramms
- Tierarzneimittelüberwachung
- Kontrollen von gewerblichen und privaten Tierhaltungen und Tiertransporten
- Bearbeitung tierschutzrechtlicher Anzeigen
- Erlaubnis für Tierheime, Tierbörsen, Reit- und Fahrbetriebe, Zucht und Handel von Tieren, Tiertransporte
- Stellungnahmen im Baurechtsverfahren im Bereich Tierhaltungen und landwirtschaftliche Nutztierhaltungen
- Überwachung und Kontrolle von Betrieben, die gewerbsmäßig Lebensmittel, Bedarfsgegenstände oder kosmetische Mittel herstellen, bearbeiten oder in Verkehr bringen
- Bearbeitung lebensmittelbedingter Verbraucherbeschwerden
- Probenahmen
- Rückrufüberwachung
- Stellungnahmen im Baugenehmigungsverfahren
- Erteilung Erzeugercode für die Vermarktung von Eiern
- EU-Zulassungen für lebensmittelverarbeitende Betriebe
- Amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung
- Ausstellen von Bescheinigungen und Gesundheitszeugnissen für Lebensmittel und Waren tierischer Herkunft
- Sachkundenachweis zur Entnahme von Trichinenproben
- Wildmarke, Wildursprungsschein
Weiterführende Informationen
- Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg
- Landesverband Baden-Württemberg für Leistungsprüfungen in der Tierzucht e.V.
- Tierseuchenkasse Baden-Württemberg
- Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- Friedrich-Löffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Anschrift
Landratsamt Waldshut
Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
Im Wallgraben 34
79761 Waldshut-Tiengen