Amt für Wirtschaftsförderung und Nahverkehr
Unsere Leistungen
- Existenzgründungsberatung
- Kreisstatistik
- Entwicklung Ländlicher Raum (ELR)
- Kontaktpflege zu Gemeinden, Unternehmen, Verbänden
- grenzüberschreitende Zusammenarbeit
- Wirtschaftsregion Südwest
- Standortinfos und -marketing
- Generationen- und Familienfreundlichkeit in Unternehmen
- Demographischer Wandel
- Aluminiumforum Hochrhein
- Gewerbeflächeninfos
- Hochrheinkommission
- Randenkommission
- Interreg
- Beratung zu Förderprogrammen
- Innenmarketing, Entwicklung touristischer Leitprodukte
- Servicestelle für Gemeinden und touristische Leistungsträger
- Tourismusberatung
- Grenzüberschreitender Tourismus (Randenkommission, Hochrheinkommission)
- Tourismusstatistik
- Radwegeplanung
- touristische Fortbildungsveranstaltungen
- Interessenvertretung des Landkreises bei Verbänden und Gremien
- Schnittstelle zu touristischen Fachverbänden
- Förderung von innovativen Projekten
- Beratung von Antragstellern und Bearbeitung von Förderanträgen
- Förderschwerpunkte: Regionalbewusstseins, regionaler Initiativen und Produkte, der Förderung landschafts- und umweltverträglicher Tourismusangebote
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
- Tourismus, Verkehr, Wirtschaftsförderung
- Mitwirkung in grenzüberschreitenden Gremien
- Hochrheinkommission
- Randenkommission
Amtsleitung
Lothar Probst
Telefon: 07751/86-2600
E-Mail senden
Querschnittsaufgaben/Sekretariat
Silke Falk
Telefon: 07751/86-2601
Fax: 07751/86-2699
E-Mail senden
Anschrift
Amt für Wirtschaftsförderung und Nahverkehr
Gartenstr. 7
79761 Waldshut-Tiengen