Kommunale Stelle für Gleichstellungsfragen
Chancengleichheit im Landkreis Waldshut
Wir können Ihnen unter Anderem auf folgende Fragen eine Antwort anbieten:
Wo finde ich
* Informationen über die Strategie des Gender Mainstreamings, Frauenförderung und bewusste Männerarbeit im Landkreis Waldshut sowie gleichstellungsrelevante Themen?
* Kontakt zu Frauengruppen und Netzwerken - regional und überregional?
* Referentinnen und Referenten zu geschlechtsspezifischen Themen?
* Hilfe und Beratung für Alleinerziehende? Die Broschüre "Wegweiser für Einelternfamilien" finden Sie unter www.alleinerziehend-wt.de (bitte anklicken)
* Wichtige Infos im Landkreis Waldshut zu frühen Hilfen, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Fragen zur Pflege, etc.? www.familien-plus.de (bitte anklicken)
* Infos zum Minijob: Broschüre (bitte anklicken)
* Infos zum Eherecht und zu Ehevertragen: Flyer (bitte anklicken)
An wen kann ich mich wenden, wenn
... ich mich weiterbilden möchte?
... ich mich selbständig machen möchte?
... ich mich einem Frauennetzwerk anschließen möchte?
... ich familiäre Probleme habe?
... ich Kinderbetreuungsmöglichkeiten suche?
... ich mich in der Frauen- und/oder Männerarbeit engagieren möchte?
Die Kommunale Stelle für Gleichstellung fungiert im Landkreis Waldshut als Koordinatorin für Fragen zur Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern in ihrer Vielfalt und bietet Orientierung, Vernetzung und Weiterleitung zu anderen Stellen.
Den aktuellen Tätigkeitsbericht finden Sie hier: Tätigkeitsbericht 2020
Die Gleichstellungsbeauftragte hat federführend den Chancengleichheitsplan für das Landratsamt Waldshut erstellt, den es nun gilt, gemeinsam mit den Ämtern umzusetzten. Sie finden den Chancengleichheitsplan hier.
Am 29.02.2016 trat das Chancengleichheitsgesetz in Baden-Württemberg in Kraft. Damit sind die Stellen der Gleichstellungsbeauftragten in den Kommunen gesetzlich verankert.
Die Gleichstellungsbeauftragte Anette Klaas war von 2013 bis 2016 eine der drei Sprecherinnen der Landesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in Baden Württemberg und ist verantwortlich für deren Homepage: www.gleichstellung-kommunal-bw.de sowie den Internetauftritt auf Facebook https://www.facebook.com/landesarbeitsgemeinschaft
Auf der Homepage finden Sie viele Informationen und Links landes- und bundesweit zu verschiedenen Themen sowie die Ansprechpartnerinnen in den Städten und Landkreisen in Baden-Württemberg. Auf Facebook werden aktuelle Themen verlinkt oder selbst gepostet.
Sind Sie oder eine Person in Ihrem privaten oder beruflichen Umfeld von Gewalt betroffen:
Im Frauen- und Kinderschutzhaus im Landkreis Waldshut, Tel.: 07751/3553, www.frauenhaus-wt.de
finden Frauen und Kinder einen sicheren Ort und Unterstützung. Die Telefonnummer ist rund um die Uhr erreichbar.
Von körperlicher, psychischer oder sexueller Gewalt betroffene Frauen können sich unabhängig von einem Aufenthalt im Frauenhaus an die Beratungsstelle COURAGE, Tel.: 07741/8082277,
Mail: courage(at)frauenhaus-wt.de wenden.
Die Beratungsgespräche sind kostenfrei, unverbindlich , vertraulich und auf Wunsch anonym.
Infos zum Netzwerk "Unternehmerinnen Hochrhein-Südschwarzwald" UNHS finden Sie hier:
www.un-hs.de
Aktuelle Termine, Veranstaltungen und Veröffentlichungen
Coronabedingt sind derzeit keine Veranstaltungen geplant.
Das Gesamtprogramm der Frauenaktionswochen finden Sie jährlich unter www.frauenaktionswochen-wt.de
Unter normalen Umständen finden die Frauenaktionswochen jährlich im Oktober statt.
Leitung
Anette Klaas
Telefon: 07751 86 4020
E-Mail senden
Anschrift
Kommunale Stelle für Gleichstellungsfragen
Kaiserstraße 110
79761 Waldshut-Tiengen