Bekanntmachungen
Ämter Landkreis Waldshut
Amt auswählen
Online-Bürgerportal
Service auswählen
Güterkraftverkehr

Güterkraftverkehr

Ihre Ansprechpartnerinnen im
Großraum- und Schwerverkehr:

Susanne Servatius
Kaiserstraße 110/Zimmer 117
79761 Waldshut
susanne.servatius@landkreis-waldshut.de   
Tel.: 07751 86 2302

Yvonne Hamburger
Kaiserstraße 110 / Zimmer 117
79761 Waldshut
yvonne.hamburger@landkreis-waldshut.de
Tel.: 07751 86 2313

Ihre Ansprechpartnerin im
Güterkraftverkehr

Petra Bürkle
Kaiserstraße 110/Zimmer 110
79761 Waldshut
petra.buerkle@landkreis-waldshut.de
Tel.: 07751 86 2304

Kulturprojekt zur historischen Grafschaft Hauenstein erhält erneut Fördermittel durch den Naturpark Südschwarzwald e.V.

Das seit 2022 gemeinsame Kulturprojekt der historischen Grafschaft Hauenstein hat die Förderzusage durch den Naturpark Südschwarzwald zur Erweiterung der Sensibilisierung zur Grafschaft Hauenstein im Naturpark Südschwarzwald erhalten.

Der nun dritte Antrag wird von der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert. Das Vorhaben ist Teil des GAP-Strategieplans Deutschland 2023 – 2027 und zielt darauf ab, die touristische Attraktivität und das kulturelle Erbe der Grafschaft Hauenstein zu stärken.

Das Projekt umfasst mehrere Maßnahmen, darunter eine Umsetzungskonzeption für eine Rekonstruktion eines traditionellen Hauensteiner Landhags in Albbruck sowie die Schaffung eines Kinderpfades, der als Verbindungsweg zu dieser Rekonstruktion dient. Zudem wird eine neue „Annis Schwarzwaldgeheimnis“-Tour unter dem Motto der Grafschaft Hauenstein in Görwihl eingeführt. Dies wird durch die Entwicklung einer Audiotour für das Heimatmuseum Görwihl ergänzt, die nicht nur Interessierte anzieht, sondern auch das Bewusstsein für die lokalen Traditionen und die Geschichte der Region fördert.

Die Unterstützung durch die EU und das Land Baden-Württemberg ist ein wichtiger Schritt, um die kulturellen Schätze unserer Region zu bewahren und für die Zukunft zu sichern. Wir sind überzeugt, dass diese Initiative nicht nur die Attraktivität rund um das Thema der Grafschaft Hauenstein erhöhen wird, sondern auch zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit beiträgt. Wir möchten Besucher und Einheimische gleichermaßen dazu einladen, die einzigartige Natur und Kultur des Schwarzwalds zu entdecken und zu erleben.

Für weitere Informationen über das Projekt und die geplanten Aktivitäten besuchen Sie unsere Website unter www.grafschaft-hauenstein.info.

Mit diesen Maßnahmen wird die Erhaltung der Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft in den Naturparken unterstützt. Ziel ist die Pflege und Entwicklung der Naturparke als vorbildliche Erholungslandschaften und Förderung eines naturverträglichen Tourismus sowie die integrierte Entwicklung des ländlichen Raums zu fördern. Damit wird ein Beitrag zu den Zielen SO6 (Erhaltung von Landschaft und Biodiversität) und SO8 (dynamische ländliche Entwicklung) sowie dem Querschnittsziel XCO (Wissen, Innovation und Digitalisierung) im GAP-Strategieplan Deutschland geleistet. Weitere Informationen der Förderung finden Sie unter www.gap-bw.de.