Ihre Ansprechpartnerinnen im
Großraum- und Schwerverkehr:
Susanne Servatius
Kaiserstraße 110/Zimmer 117
79761 Waldshut
susanne.servatius@landkreis-waldshut.de
Tel.: 07751 86 2302
Yvonne Hamburger
Kaiserstraße 110 / Zimmer 117
79761 Waldshut
yvonne.hamburger@landkreis-waldshut.de
Tel.: 07751 86 2313
Ihre Ansprechpartnerin im
Güterkraftverkehr
Petra Bürkle
Kaiserstraße 110/Zimmer 110
79761 Waldshut
petra.buerkle@landkreis-waldshut.de
Tel.: 07751 86 2304
Wanderkreuz des Südens erhält Fördermittel durch den Naturpark Südschwarzwald e.V.

Eine Qualitätsoffensive am Wanderwegkreuz des Südens im Naturpark Südschwarzwald soll in 2025/2026 die Wanderinfrastruktur in unserer Region fördern und verbessern. Dieses Vorhaben nun wird im Rahmen des GAP-Strategieplans Deutschland 2023 - 2027 mit Mitteln der Europäischen Union unterstützt. Besonders hervorzuheben ist die Finanzierung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), die es uns ermöglicht, nachhaltige Wanderwege zu entwickeln und zu zertifizieren.
Unser Ziel ist es, die Attraktivität des Wanderwegenetzes zu steigern und den Naturschutz sowie die regionale Wirtschaft zu fördern. Durch die Qualitätsoffensive möchten wir nicht nur die Wandererfahrung für Touristen und Einheimische verbessern, sondern auch einen positiven Beitrag zu unserem Natur- und Landschaftsschutz leisten. Gemeinsam mit unseren Partnern stehen wir in der Verantwortung, die Schönheit des Südschwarzwalds zu bewahren und gleichzeitig neue Erlebnisräume für die Besucher zu schaffen.
Im Rahmen dieses Förderantrages werden folgende Einzelmaßnahmen umgesetzt:
- Erstellung von Tourenführern für beide Fernwanderwege, um Wanderern umfassende Informationen und Orientierung zu bieten.
- Neues Bildmaterial, das die Schönheit und Vielfalt der Wanderwege eindrucksvoll in Szene setzt und damit das Interesse potenzieller Besucher weckt.
- Nachzertifizierung des Schluchtensteigs Schwarzwald, um sicherzustellen, dass der Wanderweg höchsten Qualitätsstandards entspricht und somit ein positives Wandererlebnis garantiert wird.
Wir freuen uns darauf, mit diesen Maßnahmen die Attraktivität und Qualität unserer Wanderwege im Naturpark Südschwarzwald weiter zu steigern.
Mit dieser Maßnahme wird die Erhaltung der Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft in den Naturparken unterstützt. Ziel ist die Pflege und Entwicklung der Naturparke als vorbildliche Erholungslandschaften und Förderung eines naturverträglichen Tourismus sowie die integrierte Entwicklung des ländlichen Raums zu fördern. Damit wird ein Beitrag zu den Zielen SO6 (Erhaltung von Landschaft und Biodiversität) und dem Querschnittsziel XCO (Wissen, Innovation und Digitalisierung) im GAP-Strategieplan Deutschland geleistet.