Bekanntmachungen
Ämter Landkreis Waldshut
Amt auswählen
Online-Bürgerportal
Service auswählen
Schloss Bonndorf

Kulturwoche in
Schloss Bonndorf

Schloss Bonndorf öffnet seine Tore wieder für die Kultur. Eine Woche lang wollen wir Sie überraschen mit Kunst, Floristik, Theater, Literatur und natürlich Musik. Es soll ein Fest für alle Sinne und für alle Generationen werden.

Programm

26.9. und 27.9.2025 | Theater | Die Hochzeit - Ein Einakter von Bertolt Brecht

An der imposanten Tafel im Schlosssaal nehmen nicht nur die Schauspielerinnen und Schauspieler Platz, sondern auch das Publikum. Die Regisseurin Kami Manns hat mit Profis und Laien das Stück inszeniert und daraus ein Theatererlebnis für alle Sinne gemacht.

Brecht schrieb das Schauspiel 1919 und seziert darin die Kleinbürgeridylle mit komödiantischem Blick. 

Eine Produktion von paradise is here und Hochrhein-Schauspiel.

Regie: Kami Manns

Beginn: 19.00 Uhr

Eintritt: 35 Euro inkl. Essen und Getränke

Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Reservierung telefonisch oder per Mail erforderlich.

28.9. - 5.10.2025 | Ausstellung | Kunst und Floristik im Dialog

Form und farben verbinden Kunst und Floristik. Diesen Gedanken haben wir für eine außergewöhnliche Ausstellung aufgenommen. Ausgewählte Werke von acht Künstlerinnen und Künstlern werden von Floristen aus dem landkreis, aus Deutschland und der Schweiz interpretiert. Kunst, die überdauert trifft auf Kunst, die dei Vergänglichkeit feiert.

Öffnungszeiten:

Mo/Mi/Do/Fr/Sa/So: 12.00 - 18.00 Uhr
Dienstag: 12.00 - 20.00 Uhr

Eintritt frei

Sonntag, 28. September 2025 | 11.30 Uhr | Vernissage mit den Künstlerinnen und Künstlern, den Floristen und Musik.

Dienstag, 30. September 2025 | ab 18.30 Uhr | Kunst und Musik. Führungen durch die Ausstellung. Es spielt die Harfenistin Stefanie Kirner.

Eintritt frei.

 

2.10. | Vortrag mit dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen | Zuhören – in Zeiten der großen Gereiztheit

Bernhard Pörksen ist Professor für Medienwissenschaft an der Uni Tübingen. Mit „Zuhören – die Kunst, sich der Welt zu öffnen“ hat er nicht nur einen Bestseller geschrieben, sondern mit dem Thema den Nerv der Zeit getroffen. Dialog, Gehörtwerden, besser Zuhören – die Schlagworte unserer Zeit füllt Bernhard Pörksen mit Inhalten. Zuhören lohnt sich!

Beginn: 19.00 Uhr

Eintritt: 12 Euro inkl. Getränk

Um Reservierung wird gebeten

3.10. | Literatur | Buchpremiere "Wir Alle" mit ZEIT-Autorin Heike Faller

Die ZEIT-Journalistin Heike Faller stammt aus dem Landkreis und ist eine erfolgreiche Buchautorin. Sie erklärt komplizierte Dinge anschaulich und unterhaltsam. „Wir alle“ – ist eine kleine Geschichte der Menschheit, die ihren Anfang 2025 nimmt und 30 000 Jahre zurückwandert. Valerio Vidali hat zu den Texten überraschende Illustrationen geschaffen.

Ein Buch für Menschen von 8 bis 99 Jahre.

Einladung an Kinder, Großeltern, Tanten, Göttis und natürlich Eltern. Das Buch wird als Quiz präsentiert.

Für Süßes ist gesorgt.

Beginn: 15.00 Uhr

Eintritt: Kinder und Jugendliche frei, Erwachsene: 5 Euro

 

4.10. | Musik | Hören und Sehen

Die Haiducken aus Freiburg machen Klezmer-und Balkanmusik. Es wird also bunt – passend zu unserer Ausstellung. Die Ausstellungsräume sind geöffnet, dazu ertönt die kraftvolle, frohe Musik der fünf Musiker. 

Beginn: 19.00 Uhr

Eintritt: 20 Euro, inkl. Getränke und Häppchen

Um Reservierung wird gebeten

5.10. | Musik | Matinée mit dem Casal Quartett

Die Hohentenger Musiker und Musikerinnen sind wieder mal zu Gast im Schlossaal. Starten Sie in den Sonntag mit Kammermusik vom Feinsten. Gemeinsam mit der Pianistin Claire Huangci spannt das Casal-Quartett den musikalischen Bogen Mozart über Mendelssohn bis Gershwin und Queen.

Beginn: 11.30 Uhr.

Eintritt: 20 Euro

 

 

 

Reservierungen

Sofern eine Reservierung erforderlich ist, melden Sie sich gern per E-Mail oder telefonisch bei uns. Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr.


Wir danken dem Freundes- und Förderkreis Schloss Bonndorf für die großzügige Unterstützung dieser Kulturwoche im Schloss.


Kultur-Newsletter

Kennen Sie schon unseren Kultur-Newsletter?

Wir informieren Sie regelmäßig über unser kulturelles Programm, geben Tipps und Hinweise zu Kulturveranstaltungen und erinnern Sie rechtzeitig an bevorstehende Events.