Kreisarchiv bleibt über Weihnachten und Neujahr geschlossen
Das Kreisarchiv in Albbruck schließt dieses Jahr am 23. Dezember. Es öffnet wieder am Dienstag, den 7. Januar 2025.
In dieser Zeit können Bürgerinnen und Bürger das Kreisarchiv leider nicht nutzen. Bei Interesse kann das Kreisarchiv ab dem 7. Januar 2025 wieder nach Anmeldung per E-Mail oder Telefon zur vereinbarten Zeit besucht werden.
Termine können direkt mit der Kreisarchivarin Carolin Weber vereinbart werden.
E-Mail: kreisarchiv@landkreis-waldshut.de
Telefon: 07751/86 7411
Im Kreisarchiv in Albbruck wird das Schriftgut des Landkreises, der kreiseigenen Schulen und Eigenbetriebe sowie Hinterlegungen von Dritten verwahrt. Während der Großteil der amtlichen Überlieferung des Landkreises Waldshut und seiner Rechtsvorgänger aus der Zeit nach 1952 stammt, reichen die nichtamtlichen Bestände bis in das 15. Jahrhundert zurück.
Kurzübersicht über die Bestände:
- Akten und Amtsbücher: Kreisversammlung Waldshut (1885-1908), Bezirks-/Landratsamt Säckingen (19. Jh bis 1974), Bezirks-/Landratsamt Waldshut (19. Jh. Bis 2004), Personalvertretungen bei den Bezirks- und Landratsämtern Säckingen und Waldshut (1949-1993), Kreispflegeanstalt Jestetten und Kreiskrankenhäuser Bad Säckingen, Stühlingen und Tiengen (1976-1989).
- Nachlässe und Deposita: Heinrich Ernst Kromer (1887-1974), Adolf Hildenbrand (1900-1944), Peter Max Boppel (1768-1985), Karl Friedrich Wernet (1915-1969), Alfred Sachs (1882-1990), Konrad Sutter (1585-2006), Heinrich Kaminski, Familienarchiv Tröndlin v. Greiffenegg (1436-1980), Gemeindearchive Dogern und Dettighofen
- Sammlungen: Bilder, Fotos, Siegel und Wappen, Karten und Pläne sowie Zeitungen
Kontakt
Dr.-Rudolf-Eberle-Str. 34
79774 Albbruck
Telefon: +49 7751 86 7411
Fax: +49 7751 86 7498
E-Mail senden