Bekanntmachungen
Ämter Landkreis Waldshut
Amt auswählen
Online-Bürgerportal
Service auswählen
Museumsmühle im Weiler mit Lausbach

Museumsmühle im Weiler

Die Mühle im Weiler bei Stühlingen-Blumegg ist eine sehr alte und technisch einzigartige Mühle. Das macht sie zu einem besonderen Denkmal. Heute ist sie ein Museum und kann besichtigt werden.

Museumsmühle im Weiler – die Mühle, die es nur einmal gibt!

Von außen betrachtet sieht die idyllische Blumegger Mühle im Weiler mit ihren drei Mühlrädern wie ein Haus auf Rädern aus. Ihre Entstehungsgeschichte reicht bis ins Mittelalter zurück. Die Mühle im Weiler ist voll funktionstüchtig und wegen ihrer einmaligen Antriebstechnik einzigartig. Drei hintereinander angeordnete Wasserräder erhalten aus einer Kähneranlage ihr Wasser, die Kraft wird durch meterlange Wellenbäume nach oben ins Gebäude geleitet.

Sie ist die älteste, in großen Teilen noch vollständig original erhaltene Gipsmühle Deutschlands und steht direkt an der Museumsbahnstrecke der „Sauschwänzlebahn“ bei Stühlingen zwischen den Ortsteilen Grimmelshofen und Lausheim/Blumegg.

Gut geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter sind Garanten für interessante und fachkundige Demonstrationen und Führungen.

Kontakt für Führungen und Reservierungen

Die Museumsmühle im Weiler ist von Mai bis Ende Oktober unregelmäßig geöffnet. Wenn Sie zu einer bestimmten Zeit eine Führung wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Mühlenführer Ernst Albert.

Herr Ernst Albert
Konstantin-Fehrenbachstr. 2
79848 Bonndorf
Telefon: +49 7703 / 520
E-Mail senden

Öffnungszeiten 2025

Die Museumsmühle im Weiler öffnet wieder am 1. Mai 2025.

MAI

Do, 01.05.2025: 14-16 Uhr
Sa, 03.05.2025: 14-16 Uhr                                                      
So, 04.05.2025: 14-16 Uhr                              
Sa, 17.05.2025: 14-16 Uhr      
So, 18.05.2025: 10-12 Uhr und von 14-16 Uhr |  Eintritt frei |Internationaler Museumstag
Do, 29.05.2025: 14-16 Uhr | Christi Himmelfahrt

JUNI

So, 08.06.2025: 14-16 Uhr | Pfingstsonntag
Mo, 09.06.2025: 10-12 Uhr und von 14-16 Uhr | Eintritt frei | Pfingstmontag und Deutscher Mühlentag
Do, 19.06.2025: 14-16 Uhr | Fronleichnam
Sa, 21.06.2025: 14-16 Uhr
So, 22.06.2025: 14-16 Uhr

JULI

Sa, 05.07.2025: 14-16 Uhr
So, 06.07.2025: 14-16 Uhr
Sa, 19.07.2025: 14-16 Uhr
So, 20.07.2025: 14-16 Uhr

AUGUST

Sa, 02.08.2025: 14-16 Uhr
So, 03.08.2025: 14-16 Uhr
Sa, 16.08.2025: 14-16 Uhr
So, 17.08.2025: 14-16 Uhr
Sa, 30.08.2025: 14-16 Uhr
So, 31.08.2025: 14-16 Uhr

SEPTEMBER

Sa, 13.09.2025: 14-16 Uhr
So, 14.09.2025: 10-12 Uhr und von 14-16 Uhr | Eintritt frei | Tag des offenen Denkmals
Sa, 27.09.2025: 14-16 Uhr
So, 28.09.2025: 14-16 Uhr

OKTOBER

Do, 03.10.2025: 10-12 Uhr und von 14-16 Uhr | Tag der Deutschen Einheit
Sa, 11.10.2025: 14-16 Uhr
So, 12.10.2025: 14-16 Uhr
Sa, 25.10.2025: 14-16 Uhr
So, 26.10.2025: 14-16 Uhr

Eintritt/Preise

Erwachsene 3,-€,
Kinder und Jugendliche 1,50€


Ehrenamtliche Mühlenführer gesucht!

Zur Unterstützung des Mühlenführerteams sucht das Amt für Kommunikation und Kutlur des Landkreises Waldshut interessierte ehrenamtliche Mühlenführer (m/w/d).

Haben Sie Freude am Erklären und am Umgang mit Menschen? Dann melden Sie sich bei uns!
Fragen beantwortet Herr Ernst Albert telefonisch unter der 07703 520 oder Herr Udo Eggi per E-Mail an udo.eggi@landkreis-waldshut.de



Das Bild zeigt die Hanfreibe der Mühle.
Das Bild zeigt die Gipsstampfe der Mühle.
Blick aus der Mühle, einzelne Getreidegläser