Bekanntmachungen
Ämter Landkreis Waldshut
Amt auswählen
Online-Bürgerportal
Service auswählen
Zeitungsstapel

Medienmitteilungen

Biberbündnis im Landkreis komplett

22. Juli 2025
Das Team der Biberberater Landratsamt Waldshut

Biber gibt es inzwischen im gesamten Landkreis. Das unter Naturschutz gestellte Tier sorgt jedoch in der Land- und Forstwirtschaft immer wieder für Herausforderungen. Bei deren Bewältigung unterstützt das Bibermanagement des Landkreises Waldshut.

Vor Ort gemeinsam mit betroffenen Bürgerinnen und Bürgern schnelle und gut umsetzbare Lösungen finden – das ist das Ziel des Bibermanagements. Für dieses gibt es nun tatkräftige Unterstützung: Insgesamt 21 Interessierte haben die Ausbildung zum Biberberater im Landkreis Waldshut erfolgreich durchlaufen und wurden von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises offiziell zu ehrenamtlichen Biberberatern ernannt. Bevor sie Gemeinden und Städte im Landkreis beraten, macht sie Bibermanager Fabian Gebhardt in den kommenden Wochen ausführlich mit dem jeweils zu betreuenden Gebiet, den Gewässern und den bekannten Bibervorkommen vertraut. „Uns ist es wichtig, dass die Biberberater die Örtlichkeiten und Herausforderungen ganz genau kennen. Das ist die Voraussetzung für gute Lösungen“, sagt Gebhardt. Außerdem werden die Biberberater den Gemeinden persönlich vorgestellt.

Damit Städte und Gemeinden im Landkreis wissen, wie sie mit Bibervorkommen umgehen müssen, organisierte das Bibermanagement des Landkreises zudem eine Schulung für Ortsbaumeister, Umweltbeauftragte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der örtlichen Bauhöfe. Durchgeführt wurde sie vom für den Landkreis Waldshut zuständigen Biberbeauftragten des Regierungspräsidiums Freiburg, Bastian Senger. „Es hilft ungemein, wenn das Expertenwissen über den Biber im gesamten Landkreis verteilt ist“, sagt Gebhardt. „Für die Rückkehr der Biber sind wir nun gerüstet.“

Über den Biber und das Bibermanagement

Der Biber ist in Deutschland geschützt. Durch intensive Bejagung und den Verlust seines Lebensraums war der Biber in weiten Teilen Europas fast ausgerottet. Seit seiner Wiederansiedlung erholt sich seine Population nach und nach. In Siedlungsgebieten führen Biber allerdings immer häufiger zu Konflikten mit dem Menschen, z.B. wenn angrenzende Flächen überflutet werden oder der Biber seinen Bau in Uferböschungen gräbt. Fachleute wie der Bibermanager und Biberberater stehen deshalb als Ansprechpersonen bereit und versuchen schnelle und praktikable Lösungen zu finden.

Mehr Infos im Internet: https://www.landkreis-waldshut.de/umweltamt/naturschutz-/-bodenschutz/bibermanagement-1/

 

Foto: Von links nach rechts obere Reihe: Michel Hornschuch, Christiane Gier, Cerstin Bohnert, Iris Gebhardt, Viktor Weißenberger, Christoph Zipfler, Michael Berthold
Von links nach rechts vorn: Karin Findling, Markus Jäger, Richard Senft und Fabian Gebhardt, Bibermanager des Landkreises Waldshut. Foto: Landratsamt Waldshut