Bekanntmachungen
Ämter Landkreis Waldshut
Amt auswählen
Online-Bürgerportal
Service auswählen

Antrittsbesuche neuer Notare im Landratsamt

Notarin Dr. Julia Bochis, Landrat Dr. Martin Kistler, Justiziarin Anna Graulich Landratsamt Waldshut

Der Landkreis hat zwei neue Notare mit Amtssitz in Waldshut-Tiengen. Damit stehen Bürgerinnen und Bürgern und Behörden nun insgesamt vier Notare im Landkreis zur Verfügung.

Wie viele Notare in einem bestimmten Gebiet (Amtsbereich) praktizieren dürfen, legt das Landesjustizministerium fest. Ursprünglich waren nur drei Amtssitze für Notare in Waldshut-Tiengen (Notar Möckel und Notar Dr. Schäuble mit den Geschäftsräumen in der Alfred-Nobel-Straße 20 in 79761 Waldshut-Tiengen) und ein Amtssitz in Bad Säckingen (Notar Stadler mit den Geschäftsräumen in der Scheffelstraße 23 in 79713 Bad Säckingen) vorgesehen. Notar Möckel ist zum Ablauf des 31.12.2023 aus dem Notaramt ausgeschieden.

Notarin Dr. Julia Bochis ist mit Wirkung zum März 2023 zur Notarin mit Amtssitz in Waldshut-Tiengen ernannt worden. Seitdem gibt es eine dritte Notarstelle in Waldshut-Tiengen. Ihre Geschäftsräume befinden in der Hauptstraße 78-80 in 79761 Waldshut-Tiengen. Notar Felix Koechel ist zum 1. Januar 2025 zum Notar mit Amtssitz in Waldshut-Tiengen ernannt worden. Er ist Amtsnachfolger von Notar a.D. Ulrich Möckel und verwahrt dessen Urkunden. Er hat sich mit Notar Dr. Schäuble zur gemeinsamen Berufsausübung verbunden. Die Geschäftsräume der Notare Dr. Schäuble & Koechel befinden sich in der Alfred-Nobel-Straße 20, 79761 Waldshut-Tiengen.

Aufgaben von Notarinnen und Notaren sind unter anderem Beurkundungen, insbesondere im Bereich Immobilien, Ehe und Familie, bei Erbangelegenheiten und Schenkungen und im Gesellschaftsrecht. Sie beraten über mögliche Vertragsinhalte und ihre rechtlichen Folgen.

Urkunden von Notaren haben eine hohe Beweiskraft, weil sie getroffene Vereinbarungen auch noch nach Jahrzehnten für Gerichte und Behörden bindend belegen.

Voraussetzung, um in Baden-Württemberg Notarin oder Notar zu sein ist ein abgeschlossenes juristisches Studium, die Befähigung zum Richteramt sowie ein mindestens dreijähriger Anwärterdienst als Notarassessorin oder als Notarassessor.