Bekanntmachungen
Ämter Landkreis Waldshut
Amt auswählen
Online-Bürgerportal
Service auswählen

Bilanz der Aktion STADTRADELN im Landkreis Waldshut

Fahrradfahrer fahren entlang eines Pfads im Landkreis Waldshut Landratsamt Waldshut

Mehr Menschen fürs Radfahren motivieren, gemeinsam etwas für die Gesundheit und die Umwelt tun – das möchte die Kampagne STADTRADELN erreichen. Im Landkreis Waldshut ist das in diesem Jahr sehr gut gelungen.

Vom 22. Juni bis 12. Juli 2025 nahmen insgesamt 3.783 Bürgerinnen und Bürger aus 25 Kommunen im Landkreis an STADTRADELN teil, das ist eine Kommune mehr als im vergangenen Jahr. Neu mitgemacht haben Ibach und Häusern.

Auf 52.247 Fahrten (51.032 Fahrten in 2024) erradelten sie gemeinsam 874.304 Kilometer und sparten damit 143 Tonnen CO2 ein. Das sind knapp 50.000 Kilometer mehr als im vergangenen Jahr (826.076 Kilometer). Das wirkt sich auch positiv auf die CO2-Bilanz aus: Es wurden sechs Tonnen CO2 mehr vermieden (137 Tonnen in 2024).

„Für den Landkreis ist das ein schöner Erfolg“, resümiert Elisabeth D’Souza, die in diesem Jahr STADTRADELN erstmalig für den Landkreis koordinierte. Ihr Ziel fürs kommende Jahr: Noch mehr Gemeinden zu motivieren, sich an der Aktion zu beteiligen.

 

Die erfolgreichste Kommune im Landkreis in diesem Jahr ist erneut und zum fünften Mal in Folge Dogern. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl radelten hier die meisten Einwohner mit. Vom Landkreis bekommt Dogern einen Fahrradständer im Wert von 1.300 Euro.

Einen weiteren Fahrradständer erhält Dachsberg, das auf dem 2. Platz landet.

Sieger in der Kategorie Team ist das Scheffel-Gymnasium Bad Säckingen. 120 Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer radelten im Aktionszeitraum 23.860 km. Das waren mehr Kilometer als die übrigen 318 Teams geradelt sind.

 

Ebenfalls ausgezeichnet werden drei Radlerinnen und Radler, die im Rahmen des Foto-Wettbewerbs RadelFuchs ein besonders gelungenes Foto eingesendet haben. Sie erhalten je ein Genusskistle.

 

Diese Städte und Gemeinden haben 2025 an STADTRADELN teilgenommen:
Gemeinde Albbruck, Stadt Bad Säckingen, Gemeinde Bernau im Schwarzwald, Stadt Bonndorf im Schwarzwald, Gemeinde Dachsberg, Gemeinde Dogern, Gemeinde Görwihl, Gemeinde Grafenhausen, Gemeinde Häusern, Gemeinde Herrischried, Gemeinde Höchenschwand, Gemeinde Hohentengen a. H., Gemeinde Ibach, Gemeinde Jestetten, Gemeinde Klettgau, Gemeinde Küssaberg, Gemeinde Lauchringen, Stadt Laufenburg, Gemeinde Lottstetten, Gemeinde Murg, Gemeinde Rickenbach, Stadt Waldshut-Tiengen, Stadt Wehr, Gemeinde Weilheim, Gemeinde Wutöschingen