Erfolgreiche Rezertifizierung der Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschulen im Landkreis

Die neun Volkshochschulen, die sich zur Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschulen zusammengeschlossen haben, wurden erneut für ihr Qualitätsmanagement ausgezeichnet. Das erleichtert den Zugang zu Fördermitteln und stärkt damit das Angebot vor Ort.

Um die Qualität ihres Angebots sicherzustellen, werden Volkshochschulen regelmäßig überprüft und anschließend zertifiziert. Diesen so genannten Rezertifzierungsprozess haben die neun Volkshochschulen der Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschulen im Landkreis (AG vhs) jetzt erfolgreich abgeschlossen. Mitglieder der AG vhs sind die kleineren Volkshochschulen in der Region: Albbruck-Buch, Eggingen, Hohentengen, Jestetten-Lottstetten, Klettgau, Küssaberg (noch bis Ende 2024), Lauchringen, St. Blasien, Ühlingen-Birkendorf und Wutöschingen. 

Für die Rezertifizierung hatten sie sich mit einem Qualitätsprojekt beworben. Über einen Zeitraum von zwei Jahren wurde es vom Kulturamt des Landkreises, der sogenannten Qualitätsgruppe bestehend aus den Leitungen der Volshochschulen, Dozierenden und Teilnehmenden, und Thomas Dörflinger als externem Berater erarbeitet. Inhalt des Projektes war die Entwicklung von Maßnahmen, mit denen die Volkshochschulen attraktiver werden sollen. Möglich werden soll das durch eine intensivere Öffentlichkeitsarbeit, mehr Kooperationen unter den Volkshochschulen und einer Stärkung der direkten Kontakte. So sollen insbesondere neue Kursteilnehmerinnen und teilnehmer gewonnen werden.

Mehr Informationen über die Arbeitsgemeinschaft der vhs