Bekanntmachungen
Ämter Landkreis Waldshut
Amt auswählen
Online-Bürgerportal
Service auswählen

Fachschule für Landwirtschaft: Anmelden für Kurse für Landwirte im Nebenerwerb

Kühe auf dem Dinkelberg Landratsamt Waldshut

Die Fachschule für Landwirtschaft bietet ab November wieder einen Kurs an, über den sich Landwirte im Nebenerwerb zur Fachkraft für Landwirtschaft qualifizieren können. Der Unterricht ist kostenlos. Anmeldungen werden bis 15 Juli 2025 entgegengenommen.

Inhaltlich ist der Unterricht auf jüngere Nebenerwerbslandwirte/innen abgestimmt, die ihr Wissen über Fragen der Betriebsführung und Produktionstechnik ergänzen und vertiefen möchten. Bei den Unterrichtsinhalten werden die speziellen Verhältnisse der Betriebe der Kursteilnehmer berücksichtigt. Folgende Fächer werden unterrichtet:

  • Unternehmensführung (Betriebswirtschaftslehre, Steuern, Versicherungen, Antragswesen)
  • Agrarpolitik, Marktlehre
  • Tierische Erzeugung (TE)
  • Pflanzliche Produktion (PE)
  • Ökologischer Landbau
  • Zwei Projektarbeiten im Sommer (je ein produktionstechnisches Thema in Bereich PE / TE inkl. betriebswirtschaftlicher DB-Rechnung)

Ablauf der Ausbildung

  • Unterricht in Teilzeit: In den Winterhalbjahren findet er zwei Mal wöchentlich abends statt – Dienstag und Donnerstag – und am Samstagvormittag. Im Sommerhalbjahr treffen sich die Teilnehmer einmal pro Woche.
  • Zugangsvoraussetzungen: abgeschlossene Berufsausbildung und landwirtschaftliche Berufspraxis.
  • Ausbildungsort: Fachschule für Landwirtschaft | Gartenstr. 5 | 79761 Waldshut-Tiengen
  • Ausbildungsbeginn: November 2025.
  • Abschluss: Fachkraft für Landwirtschaft. 

Der Unterricht ist kostenfrei. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen.

Bis 15. Juli 2025 können sich Interessierte beim Landwirtschaftsamt per Mail oder telefonisch anmelden.

E-Mail: landwirtschaftsamt@landkreis-waldshut.de

Telefon: 07751/86-5301 

Für Rückfragen steht Schulleiter Alexander Wegerhof gern zur Verfügung.

Über die Fachschule für Landwirtschaft

Die Fachschule für Landwirtschaft ist an das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes angegliedert. Ihr Ziel ist es, junge Menschen im Landkreis, die Landwirtschaft im Nebenerwerb betreiben, fundiert zu qualifizieren. Bei entsprechender Berufspraxis kann an der Fachschule auch das Basiswissen für den Berufsabschluss Landwirt/in erworben werden. 

Leiter der Fachschule ist Alexander Wegerhof, der auch das Landwirtschaftsamt leitet.