Auch in diesem Jahr vergibt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg wieder 75 Medizinstudienplätze im Rahmen des „The Ländarzt“-Programms. Mit dem Programm soll die hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum – auch in unserem Landkreis - langfristig gesichert werden.
Bei der Vergabe der Studienplätze kommt es nicht auf die Abiturnote an. Vielmehr zählt das Ergebnis des medizinischen Eignungstests (TMS). Bereits gesammelte Erfahrungen im medizinischen Bereich – ob beruflich oder ehrenamtlich – sind auch von Vorteil.
„Das Programm „The Landärzt“ ist eine große Chance für junge Menschen, die Medizin studieren wollen. Ich bin überzeugt, dass unsere Region einer jungen Landärztin oder einem Landarzt viel bieten kann. Wir unterstützen die angehenden Mediziner auf vielfältige Weise“, sagt Landrat Dr. Martin Kistler..
Interessierte können sich noch bis zum 31. März 2025 online über die Website https://landarztquote-bw.de/bewerbung bewerben.