Bekanntmachungen
Ämter Landkreis Waldshut
Amt auswählen
Online-Bürgerportal
Service auswählen

Landschaftserhaltungsverband blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück/Anzahl der Pflegeflächen deutlich gestiegen

Ein Zuwachs um mehr als hundert Hektar Pflegeflächen, über eine Million Fördergel-der für den Landkreis und ein breites Beratungsangebot für Städte und Gemeinden im Landkreis – das ist die Bilanz der Arbeit des Landschaftserhaltungsverbands (LEV) 2024. Bei der Mitgliederversammlung wurde zudem Helmut Kaiser, langjähriges Mitglied im Vorstand und bis Mai Bürgermeister von Ibach, verabschiedet.

Ihm folgt Dr. Stephan Bücheler, Bürgermeister von Dachsberg und seit Mai auch von Ibach, nach.

Zuwachs an Pflegeflächen und Fördergelder

Eine wesentliche Aufgabe des LEV ist es, das so genannte Landschaftspflegeprogramm im Landkreis Waldshut umzusetzen. Es trägt dazu bei, besondere Flächen wie etwa Allmendweiden, Kalkmagerrasen und geschützte Nasswiesenbiotope zu erhalten. Dazu berät und unterstützt der LEV Landwirte bei entsprechenden Pflegemaßnahmen und Förderanträgen.

2024 stieg die Zahl der Pflegeflächen im Landkreis um mehr als 100 Hektar. Damit betreut der LEV inzwischen über 1500 ha Flächen. Pro Jahr bedeutet das für den Landkreis Fördergelder von über 1,1 Mio. Euro. Sie gehen direkt an die Landwirte und Bewirtschafter vor Ort als Ausgleich für die oftmals schwierige Bewirtschaftung der geschützten Flächen und die strengen Bewirtschaftungsauflagen zum Schutz spezieller Arten wie z.B. bestimmte Schmetterlinge.

Beratung von Kommunen im Landkreis

Eine wesentliche Aufgabe des LEV ist es, Landwirte und andere, die Flächen im Landkreis bewirtschaften, zu informieren und zu beraten. Auch 2024 gab es etliche Einzelberatungen sowie verschiedene öffentliche Informationsveranstaltungen für Interessierte. Dabei wurde über besondere Flächen im Landkreis wie beispielsweise artenreiche Heuwiesen und die richtige Pflege aufgeklärt.

Ein besonderes Beratungsangebot des LEV für Kommunen gibt es seit einigen Jahren zum Thema Biotopverbundplanung. Interessierte Kommunen können sich direkt an den LEV wenden.

Über den LEV

Der LEV Waldshut wurde 2012 gegründet. Ziel des Vereins ist es, die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft im Landkreis zu erhalten. Die Aufgaben des LEV sind für alle Kommunen, Vereine und Landbewirtschafter kostenlos.

Mehr Informationen finden Sie online auf der Seite des LEV