Erst im vergangenen Jahr hat das Verkehrsministerium Baden-Württemberg die rechtliche Grundlage für Geschwindigkeitsreduzierungen zum Schutz vor Motorradlärm geschaffen. Das kommt nun auch den Bürgern im Steinatal in der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf zugute.
In den verkehrsstarken und lärmintensiven Frühjahrs- und Sommermonaten, während der Motorradsaison (1.4. bis 6.10. eines jeden Jahres), gilt nun vor und nach den Ortsteilen Untermettingen und Stockenmühle in beide Fahrtrichtungen Tempo 50. Die ersten Verkehrsschilder wurden für den Bereich Stockenmühle und nördlich von Untermettingen bereits aufgestellt, die restlichen Schilder folgen in den nächsten Tagen.
Damit die Tempolimits angeordnet werden konnten, hat die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises bereits 2024 Verkehrszählungen durchgeführt. Deren Ergebnisse sind deutlich:
- An insgesamt 79 Tagen, verteilt auf Wochenenden und Feiertage, wurde ein Motorradanteil von 44,74 Prozent festgestellt.
- An zwölf dieser Tage fuhren mehr als 60 Motorräder pro Stunde an insgesamt vier Stunden am Tag die Strecke entlang.
- Der Spitzenwert wurde am 14. April 2024 gemessen: Neun Stunden lang fuhren über 60 Motorräder pro Stunde - insgesamt 1.347 Motorräder auf der Strecke.
„Ich freue mich, dass wir mit der Anordnung von Tempolimits hoffentlich eine Reduzierung von Motorradlärm erreichen können“, sagt Landrat Dr. Martin Kistler. Tatsache ist aber: „Für einen nachhaltigen Lärmschutz muss der Gesetzgeber tätig werden – am Motorrad selbst, in dem nur noch leisere Bauarten zugelassen werden, wie auch in der Haftungsfrage mit der Einführung der Halterhaftung.“
Tobias Gantert, Bürgermeister von Ühlingen-Birkendorf ist dankbar, dass der Landkreis dem vielfachen Wunsch seiner Gemeinde nachkommen konnte. „Die rechtlichen Möglichkeiten zum Schutz vor Motorradlärm sind begrenzt. Umso wichtiger ist es, dass sie zum Wohle der davon Betroffenen vor Ort voll und ganz ausgeschöpft werden. Das ist uns beim Thema Motorradlärm endlich gelungen.“