Bekanntmachungen
Ämter Landkreis Waldshut
Amt auswählen
Online-Bürgerportal
Service auswählen

Wirtschaftsförderung des Landkreises und IHK starten gemeinsame Veranstaltungsreihe zur Stärkung der Gewerbe- und Handelsvereine

Personen von links nach rechts: Eckhart Fink (IHK), Lucía Leal (Landratsamt Waldshut), Dr. Christian Eckert (Imakomm), Peter Markert (Imakomm) Landratsamt Waldshut

Der Landkreis will das Engagement der Gewerbe- und Handelsvereine stärken. Deshalb haben die Wirtschaftsförderung des Landkreises und die IHK Hochrhein-Bodensee eine gemeinsame Initiative zum intensiveren Austausch gestartet.

Der Bedarf nach mehr Austausch ist groß. Das zeigte die Auftaktveranstaltung. 18 der insgesamt 21 aktiven Gewerbevereine im Landkreis kamen zum Treffen. Unter dem Motto „Neue Wege, neue Chancen – Standortgemeinschaften fit für die Zukunft“ diskutierten die Teilnehmenden praxisnah in moderierten Runden zentrale Herausforderungen – etwa Vorstandsarbeit, Mitgliedergewinnung und die Rolle der Vereine im Gemeindeleben – und tauschten sich über bereits bewährte Lösungsansätze aus.

So hat zum Beispiel ein Gewerbeverein einen Platz im Vorstand dauerhaft für einen Vertreter der Kommunalverwaltung vorgesehen, um die Zusammenarbeit mit der Gemeinde zu stärken. Ein weiterer Verein setzt auf einen so genannten Scout. Er übernimmt den Erstkontakt zu neuen Betrieben und stellt den Verein vor.

„Unsere Gewerbe- und Handelsvereine sind engagiert, gut vernetzt und oft innovativer als viele denken“, betont Lucia Leal, Leiterin der Wirtschaftsförderung im Landratsamt. Dies bestätigte auch das durchführende Beratungsinstitut, das den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein hohes Maß an Professionalität und Umsetzungsstärke bescheinigte.

Das Format soll künftig halbjährlich fortgeführt werden und als dauerhafte Plattform für Austausch, Impulse und Zusammenarbeit im Landkreis Waldshut dienen.

Zeitpunkt und Inhalt der nächsten Veranstaltung stehen bereits fest: Im November sollen persönliche Kontakte gestärkt werden. Außerdem soll ausgelotet werden, in welchen Bereichen und wie die Gewerbevereine besser zusammenarbeiten und davon gegenseitig profitieren können.

Hintergrund Gewerbe- und Handelsvereine im Landkreis

Gewerbe- und Handelsvereine vertreten einerseits die wirtschaftlichen und politischen Interessen der Mitglieder, unterstützen und fördern die Mitglieder andererseits bei Herausforderungen. Naturgemäß setzen sind Mitglieder Gewerbetreibende verschiedener Branchen innerhalb einer Kommune, z.B. aus dem Handwerk, dem Dienstleistungsbereich, Einzelhandel und der Industrie.

Auf dem Foto von li. n. re.: Eckhart Fink (IHK), Lucía Leal (Landratsamt Waldshut), Dr. Christian Eckert (Imakomm), Peter Markert (Imakomm)