Schülerbeförderung
Der Landkreis ist verantwortlich für die Schülerbeförderung. Die Schülerinnen und Schüler fahren in der Regel mit den öffentlichen Nahverkehrsangeboten. Der Landkreis ist Kostenträger für die Schülerbeförderung und organisiert die notwendigen Schulbusverkehre. Es gibt rund 200 Schulen und 13.000 Schülerinnen und Schüler mit Zeitkarten im Landkreis.
Der weitaus größte Teil der Schüler fährt mit der Fahrkarte "wtTICKET" des Waldshuter Tarifverbundes (WTV). Das "wtTICKET" wird vom Landkreis Waldshut subventioniert, damit es sehr kostengünstig angeboten werden kann.
Alle Möglichkeiten einer Erstattung von Schülerbeförderungskosten werden in der Satzung des Landkreises Waldshut geregelt und können beantragt werden. Sollten die Kosten für das "WTTICKET" aus sozialen Gründen nicht getragen werden können, können Sie sich darüber hinaus beim Jobcenter (Bildung und Teilhabe) über eine Kostenerstattung informieren, Tel. +49 (0) 7751 86-4101.
Für Schülerinnen und Schüler, welche ein SBBZ (Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum) oder eine Inklusionsschule besuchen und die öffentlichen Verkehrsmitteln nicht nutzen können, gibt es entsprechende Sonderfahrdienste. Die Organisation hierfür läuft ebenfalls beim Landratsamt Waldshut.
Es sind rund 300 befördernde Schülerinnen und Schüler in SBBZ und Inklusionsschulen.
Behindertenbeförderung
Der Landkreis Waldshut ist Aufgabenträger für die Organisation der Beförderung von Erwachsenen Behinderten zu den Caritaswerkstätten in Gurtweil/Kaitle und
Bad Säckingen-Wallbach. Derzeit werden rund 260 Personen mit Sonderfahrzeugen befördert. Fahrplanauskünfte, Tarife, Freizeitangebote und sonstige Serviceleistungen (z.B. Mobilitätsgarantie, Barrierefreiheit) auf der Internetseite des Waldshuter Tarifverbundes (WTV).
Anträge und Downloads
Schülerbeförderung
Leitung
-
Christian Berger
- Telefon:
- +49 7751 86 2607
- E-Mail:
- schuelerbefoerderung@landkreis-waldshut.de