Immer mehr Menschen im Landkreis benötigen Unterstützung bei rechtlichen Angelegenheiten. Die Betreuungsbehörde des Landkreises sucht daher fortlaufend Interessierte an einer selbständigen oder ehrenamtlichen Tätigkeit als Betreuerin oder Betreuer.
Bewerben Sie sich jetzt:
Berufsbetreuerin oder Berufsbetreuer werden (selbständige Tätigkeit)
Sie möchten sich selbstständig machen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für andere Menschen leisten? Der Landkreis Waldshut sucht immer wieder neue Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer!
Als Berufsbetreuerin oder Berufsbetreuer übernehmen Sie eine verantwortungsvolle und erfüllende Aufgabe: Sie vertreten die rechtlichen Interessen im Sinne der Wünsche von den Menschen, die Unterstützung benötigen. Die konkreten Aufgaben legt das zuständige Betreuungsgericht fest. Auch die Vergütung erfolgt transparent über pauschale Fallvergütungen durch die Justiz. Arbeiten können Sie in Vollzeit oder Teilzeit - so wie es zu Ihrem Leben passt.
Was bringen Sie idealerweise mit?
Eine Ausbildung im sozialen, juristischen oder kaufmännischen Bereich ist von Vorteil - aber kein Muss! Falls noch Qualifikationen fehlen ist das kein Problem. Wir unterstützen Sie gerne finanziell bei der Nachqualifizierung über zertifizierte Sachkundelehrgänge.
Das klingt interessant für Sie?
Dann nehmen Sie Kontakt mit unserer Betreuungsbehörde auf:
Heike Isele, Tel. 07751/864952, oder
Michaela Probst, Tel. 07751/864256, oder
📧 service.betreuungsbehoerde@landkreis-waldshut.de
Ehrenamtlich betreuen
Wenn Menschen ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, braucht es jemanden mit Herz und Verstand - wie Sie!
Als ehrenamtliche Betreuerin oder Betreuer begleiten Sie diese Menschen und helfen ihnen, ihr Leben weiterhin so selbstbestimmt wie möglich zu führen.
Sie übernehmen nicht nur eine verantwortungsvolle, sondern auch eine sinnstiftende und gesellschaftlich bedeutende Aufgabe. Damit Sie sich ganz auf Ihre wichtige Aufgabe konzentrieren können, sind Sie über das Land Baden-Württemberg haftpflichtversichert. Keine Sorge: Ehrenamtliche erhalten in der Regel überschaubare Betreuungen - und wenn’s doch mal knifflig wird, sind Sie nicht allein. Der Betreuungsverein SKM Waldshut hilft Ihnen gerne weiter.
Bei Interesse an einer ehrenamtlichen Betreuung wenden Sie sich gerne an den SKM Waldshut oder an die Betreuungsbehörde.
Mehr Informationen über die Tätigkeit als ehrenamtliche Betreuungsperson finden Sie auch hier:
- Unterstützung fürs Unterstützen – das Online-Portal für alle, die sich ehrenamtlich engagieren: https://www.ehrenamtliche-betreuer-bw.de/wissensportal-fuer-ehrenamtliche-betreuer
- Der Podcast des Betreuungsvereins SKM Waldshut rund um Betreuung, Vorsorge und mehr: https://www.skmdivfreiburg.de/informationen/podcast/
Unterstützung für ehrenamtliche Betreuungspersonen
Die Betreuungsbehörde arbeitet mit dem SKM Waldshut zusammen, um Menschen im Landkreis bestmöglich zu unterstützen.
Der Betreuungsverein SKM Waldshut ist ein wichtiger Ansprechpartner im Landkreis, wenn es um rechtliche Betreuung geht. Er unterstützt ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, berät Angehörige und Interessierte und setzt sich dafür ein, dass betreute Menschen so selbstbestimmt wie möglich leben können.
Beim SKM engagieren sich Menschen mit Empathie und Erfahrung, ehrenamtlich und beruflich,
- damit niemand in schwierigen Lebenslagen allein sein muss,
- weil sich gemeinsam mehr bewegen lässt und
- weil Menschen zu stärken, auch uns als Gesellschaft stärkt.
Neben der Beratung und Begleitung führt der SKM auch selbst rechtliche Betreuungen durch.
Der Podcast des SKM informiert rund um die Themen zur Betreuung: https://www.skmdivfreiburg.de/informationen/podcast/
Kontakt SKM Waldshut
Anschrift:
SKM Waldshut
Gartenstraße 15
79761 Waldshut-Tiengen,
Telefon: +49 7751 8000 888
E-Mail: info@skm-waldshut.de
Herzliche Einladung zum Infoabend!
Sie interessieren sich für eine Tätigkeit als Betreuungsperson, Sie möchten sich aber noch genauer darüber informieren? Kommen Sie zu unserem Infoabend:
Mehr Informationen über die Berufsbetreuung finden Sie auch auf folgenden Websites:
- Bundesverband der Berufsbetreuer*innen: https://www.berufsbetreuung.de/
- Bundesverband freier Berufsbetreuer: https://bvfbev.de/
Die Betreuungsbehörde des Landkreises Waldshut
Was ist eine Betreuungsbehörde? An wen richtet sie sich? Was sind ihre Aufgaben? Darüber informieren wir ausführlich auf unserer Website.