Trauer - Selbsthilfegruppe Suizid - Angehörige von Suizid-Opfern
Selbsthilfegruppe für betroffene Angehörige und Freunde von Suizidopfern
Alle BesucherInnen der Gruppe haben einen Angehörigen durch Suizid verloren. In der Gruppe werden Erfahrungen ausgetauscht, Literatur besprochen, ggf. externe BeraterInnen für bestimmte Themen eingeladen.
Treffen
Die Gruppe trifft sich regelmäßig am 1. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Caritasverbandes Hochrhein, Poststraße 1, 79761 Waldshut-Tiengen.
Zusätzlich wird am gleichen Tag ein Online-Zoom-Meeting angeboten. Die Zugangsdaten hierfür erhalten Sie von Frau Reinker per Email.
Haftungsausschluss:
Die Inhalte dieser Seite wurden erstellt von der Selbsthilfegruppe selbst. Das Landratsamt Waldshut identifiziert sich nicht mit den bereit gestellten Inhalten und Inhalten von verlinkten Seiten und übernimmt keine Verantwortung für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit solcher Inhalte. Der Landkreis Waldshut übernimmt keine Haftung für Schäden, die Dritten durch das Herunterladen von Materialien oder Software oder durch sonstige Transaktionen an technischen Geräten entstehen.
Ansprechpersonen
Dagmar Reinker
Telefon 07751/2606
Caritasverband Hochrhein e.V.
Barbara Scholz
Poststraße 1
79761 Waldshut-Tiengen
Tel.: 07751/8011-33
Fax.: 07751/8011-99
Trauer - Suizidopfer - Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde
Trauergruppe Schmetterling, Gesprächsgruppe für Eltern nach Fehl- und Totgeburt
Gesprächsgruppe mit Rückbildungsangebot
für Mütter nach Fehl- und Totgeburt
Gesprächsgruppe unter der Leitung von Klinikseelsorgerin Hanna Günther: Treffen sind in der Regel am ersten Montag eines Monats.
Bei Interesse nehmen Sie für ein Vorgespräch bitte Kontakt zu Klinikseelsorgerin Hanna Günther auf.
Rückbildungsgymnastik:
Hebamme Katharina Hässler-Wolfer bietet flexibel für Ihre Bedürfnisse geschützte Rückbildung für Betroffene an. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Katharina Hässler-Wolfer.
Haftungsausschluss:
Die Inhalte dieser Seite wurden erstellt von der Selbsthilfegruppe selbst. Das Landratsamt Waldshut identifiziert sich nicht mit den bereit gestellten Inhalten und Inhalten von verlinkten Seiten und übernimmt keine Verantwortung für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit solcher Inhalte. Der Landkreis Waldshut übernimmt keine Haftung für Schäden, die Dritten durch das Herunterladen von Materialien oder Software oder durch sonstige Transaktionen an technischen Geräten entstehen.
Ansprechpersonen:
Katharina Hässler-Wolfer, Lauchringen
Tel.: 0152-34118232
Hanna Günther, Klinikseelsorge am Klinikum Hochrhein
Tel.:07751-854345
Trauer - Trauernde Eltern, SHG für trauernde Mütter
Bei uns treffen sich trauernde Mütter, um sich auszutauschen, Kontakt untereinander zu pflegen, von den Kindern zu erzählen, gemeinsam zu schweigen, zuzuhören und zu trauern.
Die Bedeutung der Vergangenheit darf sein. Die Teilnehmenden erhalten Mut und Kraft, das Leben anders zu leben. Vertraulichkeit ist Grundlage der Treffen, so wird nichts nach außen getragen.
Um Anmeldung wird gebeten.
Treffen:
jeweils Dienstag, einmal im Monat um 19 Uhr im Kath. Gemeindehaus Waldshut, Eisenbahnstraße 29, 79761 Waldshut-Tiengen
Für 2022: 11. Januar, 22. Februar, 15. März, 26. April, 24. Mai, 28. Juni, 13. September, 18. Oktober, 15. November, 13. Dezember
Haftungsausschluss:
Für die Inhalte dieser Seite wurden erstellt von der Selbsthilfegruppe selbst. Das Landratsamt Waldshut identifiziert sich nicht mit den bereit gestellten Inhalten und Inhalten von verlinkten Seiten und übernimmt keine Verantwortung für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit solcher Inhalte. Der Landkreis Waldshut übernimmt keine Haftung für Schäden, die Dritten durch das Herunterladen von Materialien oder Software oder durch sonstige Transaktionen an technischen Geräten entstehen.
Ansprechperson:
Trauernde Eltern, SHG für trauernde Mütter
Frau Dr. Maria Fischer-Hülser
Ehe-, Familien- und Lebensberaterin
Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
Eisenbahnstraße 29
79761 Waldshut-Tiengen
Telefon: 07751/800021
Trauer - Trauernde Eltern, SHG für trauernde Väter
Bei uns treffen sich trauernde Mütter, um sich auszutauschen, Kontakt untereinander zu pflegen, von den Kindern zu erzählen, gemeinsam zu schweigen, zuzuhören und zu trauern.
Die Bedeutung der Vergangenheit darf sein. Die Teilnehmenden erhalten Mut und Kraft, das Leben anders zu leben. Vertraulichkeit ist Grundlage der Treffen, so wird nichts nach außen getragen.
Um Anmeldung wird gebeten.
Treffen:
jeweils Dienstag, einmal im Monat um 19 Uhr im Kath. Gemeindehaus Waldshut, Eisenbahnstraße 29, 79761 Waldshut-Tiengen
Für 2022: 11. Januar, 22. Februar, 15. März, 26. April, 24. Mai, 28. Juni, 13. September, 18. Oktober, 15. November, 13. Dezember
Haftungsausschluss:
Für die Inhalte dieser Seite wurden erstellt von der Selbsthilfegruppe selbst. Das Landratsamt Waldshut identifiziert sich nicht mit den bereit gestellten Inhalten und Inhalten von verlinkten Seiten und übernimmt keine Verantwortung für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit solcher Inhalte. Der Landkreis Waldshut übernimmt keine Haftung für Schäden, die Dritten durch das Herunterladen von Materialien oder Software oder durch sonstige Transaktionen an technischen Geräten entstehen.
Ansprechperson:
Trauernde Eltern, SHG für trauernde Mütter
Frau Dr. Maria Fischer-Hülser
Ehe-, Familien- und Lebensberaterin
Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
Eisenbahnstraße 29
79761 Waldshut-Tiengen
Telefon: 07751/800021
Unerfüllter Kinderwunsch - Glücklich ohne Kinder!? - SHG für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch
Familie gründen? Für viele Paare das Normalste der Welt. Doch was ist, wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt?
Wenn auch Sie Austausch mit Menschen suchen, die sich vom Wunsch nach eigenen Kindern verabschieden oder bereits verabschiedet haben - dann kommen Sie zu unserer Selbsthilfegruppe.
Im geschützten Rahmen bieten wir die Möglichkeit zu vertraulichen Gesprächen mit Menschen in ähnlichen Lebenssituationen.
Treffen finden nach Absprache statt. Bitte wenden Sie sich an das Diakonische Werk Hochrhein.
Haftungsausschluss:
Für die Inhalte dieser Seite wurden erstellt von der Selbsthilfegruppe selbst. Das Landratsamt Waldshut identifiziert sich nicht mit den bereit gestellten Inhalten und Inhalten von verlinkten Seiten und übernimmt keine Verantwortung für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit solcher Inhalte. Der Landkreis Waldshut übernimmt keine Haftung für Schäden, die Dritten durch das Herunterladen von Materialien oder Software oder durch sonstige Transaktionen an technischen Geräten entstehen.
Ansprechperson:
Diakonisches Werk Hochrhein
Marion Dickmann
Waldtorstraße 1a
79761 Waldshut-Tiengen
Tel.: 07751-8304-0
Weisser Ring e.V. Begleitung Betroffener von kriminellen Handlungen, z.B. Bedrohung, Misshandlung, etc.
Begleitung Betroffener von kriminellen Handlungen, z.B. Bedrohung, Misshandlung, Körperverletzung, Überfälle, Diebstahl, Sexualdelikte, u.v.m.. Hilfe im Umgang mit Behörden.
Wie hilft der Weiße Ring?
• Menschlicher Beistand und persönliche Betreuung nach der Straftat
• Begleitung zu Gerichtsterminen
• Hilfestellung im Umgang mit Behörden
• Vermittlung von Hilfen anderer Organisationen
• Unterstützung in materiellen Notlagen im Zusammenhang mit der Straftat
Treffen
Unmittelbar nach Anruf eines Opfers suchen wir dieses in der Wohnung auf. Alle 10 Mitarbeiter treffen sich ca. 4x im Jahr zu Besprechungen und Informationen.
Haftungsausschluss:
Die Inhalte dieser Seite wurden erstellt von der Selbsthilfegruppe selbst. Das Landratsamt Waldshut identifiziert sich nicht mit den bereit gestellten Inhalten und Inhalten von verlinkten Seiten und übernimmt keine Verantwortung für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit solcher Inhalte. Der Landkreis Waldshut übernimmt keine Haftung für Schäden, die Dritten durch das Herunterladen von Materialien oder Software oder durch sonstige Transaktionen an technischen Geräten entstehen.
Ansprechperson
Weisser Ring - Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.V.
Herr Schäfer
Telefon: 0172-4194387