Das Gesundheitsamt hat ein breitgefächertes und vielfältiges Aufgabenspektrum. Unsere Aufgaben können grob in vier Sachgebiete unterteilt werden.
Gesundheitsförderung und Prävention
Das Sachgebiet beschäftigt sich mit der Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung im Landkreis, der Verbesserung der kommunalen Strukturen im Hinblick auf die gesundheitliche Versorgung, der Erstellung von Präventions- und Aufklärungskampagnen bis hin zu Test- und Beratungsangeboten.
Amtsärztliche Angelegenheiten
Das Sachgebiet beschäftigt sich mit der Beurteilung und Begutachtung von medizinischen Fragestellungen für öffentliche Träger und Behörden.
Gesundheitsschutz
Das Sachgebiet beschäftigt sich mit der konkreten Bekämpfung und Begrenzung von Krankheiten inklusive weitergehender Ermittlung, der hygienische Überwachung von Einrichtungen, der Überwachung des Trink- und Badewassers und umweltbezogenen Beratungen.
- Tuberkulosefürsorge
- Organisation und Durchführung der Lebensmittel-/Hygienebelehrung
- Meldepflichtige Erkrankungen und Ausbruchsuntersuchungen
- Hygienische Überwachung von Einrichtungen
- Trinkwasserhygiene
- Badewasserhygiene
- Legionellenuntersuchungen
- Umweltbezogene Gesundheitsberatung und Kommunalhygiene
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Das Sachgebiet befasst sich mit der Feststellung und Verbesserung des Gesundheits- und Entwicklungsstandes von Kindern und Jugendlichen.