Bekanntmachungen
Ämter Landkreis Waldshut
Amt auswählen
Online-Bürgerportal
Service auswählen

Preisverleihung der Wiesenmeisterschaft in Menzenschwand

Am 05. Oktober war es soweit: Die Preisträger der diesjährigen Wiesenmeisterschaft im Landkreis Wadshut wurden im Rahmen des Naturpark-Marktes in Menzenschwand bekannt gegeben.

Die Wiesenmeisterschaft wird vom Naturpark Südschwarzwald organisiert und gemeinsam mit dem BLHV und dem LEV des jeweiligen Landkreises ausgetragen. Im Landkreis Waldshut gibt es noch viele artenreiche Wiesen und Weiden, die vor allem durch die örtliche Landwirtschaft erhalten werden. Dies waren beste Voraussetzungen, dieses Jahr wieder die schönsten Wiesen und Weiden im Landkreis zu suchen. Bewerben konnten sich interessierte Landwirte und Landwirtinnen mit artenreichen Wiesen und Weiden innerhalb der Grenzen des Naturparks. Erfreulicherweise wurde die Wiesenmeisterschaft dieses Jahr besonders gut angenommen: 15 Landwirte meldeten insgesamt 30 Flächen. In einer ersten Begehung durch eine Mitarbeiterin des Planungsbüros Ifab wurden daraus die besten sechs Flächen ausgewählt.

Die Endauswahl wurde von der Fachjury gemeinsam angeschaut und bewertet. Besonderes Augenmerk wurde auf die ökologische Wertigkeit gelegt, gleichzeitig sollen die Flächen aber auch noch einen Ertrag für die Landwirtschaft liefern. Alle sechs Flächen der Endauswahl präsentierten sich Anfang Juni von ihrer besten Seite, sodass es für die Jury nicht leicht war, ein Reihenfolge der besten Fläche festzulegen.

Im Rahmen des Naturpark-Marktes in St. Blasien - Menzenschwand wurden nun die Preise an die Gewinner der diesjährigen Wiesenmeisterschaft verliehen.

Kategorie Wiesen:

1. Platz: Markus Binninger, Wutach

2. Platz: Martin Blum, Eggingen

3. Platz: Stefan Rüd, Dachsberg und Heinrich Thoma, Rickenbach

 

Kategorie Weiden:

1. Platz: Christof Böhler, Bernau

2. Platz: Klaus Kaiser, St. Blasien-Menzenschwand

 

Wir gratulieren den diesjährigen Wiesenmeistern und freuen uns über ihren Einsatz zur Erhaltung dieser wertvollen Lebensräume.

Preisverleihung der Naturpark-Wiesenmeisterschaft 2025 in Menzenschwand
Preisverleihung der Naturpark-Wiesenmeisterschaft 2025 in Menzenschwand

Gemeinsam angepackt - Landschaftspflegetag in Dachsberg

Es war wieder soweit: Am 27.09.2025 haben sich knapp 20 Helfer am Rathaus in Wittenschwand zusammen gefunden, um Teile des Gemeindeweidfelds im Ortsteil Ruchenschwand freizustellen. Trotz herbstlichem Wetter mit Nebel, kurzen Schauern und kühlen Temperaturen haben die fleißigen Hände viele Jungfichten abgeschnitten bzw. abgesägt, die anschließend auf mehreren Haufen zusammengetragen wurden.

Ziel des Landschaftspflegetages, der in Kooperation mit dem Biospährengebiet Schwarzwald und der Gemeinde Dachsberg durchgeführt wurde, ist die Offenhaltung der extensiv genutzten Weidfelder mit ihrer hohen Biodiversität und ihrem Vorkommen an seltenen Arten. Durch die weniger intensive Bewirtschaftung drohen solche Fläche ohne zusätzliche Weidfeldpflege schnell zu verbuschen; hier oben im Schwarzwald auch gerne durch die Fichtensukzession. Unter dem Motto "Gemeinsam anpacken" waren alle Interessierten, auch Kinder und Jugendliche, herzlich willkommen, mitanzupacken.

Wir möchten nochmal einen großen Dank an die zahlreichen großen und kleinen helfenden Hände aussprechen! Mit euch haben wir wieder ein Stück Weidfeld erhalten und fördern können. Der gemeinsame Austausch zwischendurch und bei der anschließenden wärmenden Gulaschsuppe vom heimischen Weiderind bzw. Kürbissuppe zeigt das Interesse an unserer Arbeit.

Landschaftspflegetag 2025 in Dachsberg-Ruchenschwand
Landschaftspflegetag 2025 in Dachsberg-Ruchenschwand

"Gemeinsam anpacken" -  Landschaftspflegetag in Dachsberg

Zeitpunkt: 27.09.2025, 09:00 - ca. 14:00 Uhr, anschließend gemütliches Ausklingen mit Vesper
Treffpunkt: Rathaus Wittenschwand, Adresse: Rathausstr. 1, 79875 Dachsberg)

Der diesjährige Landschaftspflegetag, der in Kooperation mit dem Biospährengebiet Schwarzwald und der Gemeinde Dachsberg durchgeführt wird, findet in Ruchenschwand statt. Es werden Sukzessionsgehölze entfernt, unter anderem um Weidbuchen freizustellen. Unter dem Motto "Gemeinsam anpacken" sind alle Interessierten, auch Kinder und Jugendliche, herzlich willkommen.

Es wird um Anmeldung bis zum 24.09.2025 per Mail an Biosphaerengebiet-Schwarzwald@rpf.bwl.de oder unter Telefon 07673 889-402 4370 gebeten

Für Rückfragen steht Herr Stoll (Tel 07751/86-5711) gerne zur Verfügung. 

Wir freuen uns über zahlreiche helfende Hände!

Einladung zum Landschaftspflegetag in Dachsberg
Einladung zum Landschaftspflegetag in Dachsberg

Infonachmittag "Offenlandbewirtschaftung und Naturschutz" am 23. Mai 2025

Thema ist die Bewirtschaftung artenreicher Grünlandbestände einschließlich der rechtlichen Grundlagen und der Kartierung sowie die Würdigung der Leistung landwirtschaftlicher Betriebe zum Erhalt artenreicher Flächen.

  • Beginn: 15:00 Uhr (Dauer: ca. 2 Stunden)
  • Treffpunkt:  Weilheim, Parkplatz neben dem Feuerwehrhaus (fürs Navi: Dietlinger Str. 21, 79809 Weilheim)
  • Kontakt: LEV (H. Stoll, 07751/86-5711)

Weitere Informationen finden Sie hier. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Infonachmittag "Offenlandbewirtschaftung & Naturschutz" in Albbruck-Unteralpfen
Infonachmittag "Offenlandbewirtschaftung & Naturschutz" in Albbruck-Unteralpfen

LEV-Mitgliederversammlung am 27.03.2025

Die ersten Termine im neuen Jahr stehen bereits fest: Unsere Mitgliederversammlung findet am 27.03.2025 um 10 Uhr im Kreistagssaal des Landratsamts statt.

Wir bitten um Vormerkung und freuen uns auf Ihr Kommen.

Ihr LEV Geschäftsstellen-Team

LEV-Mitgliederversammlung 2023
LEV Mitgliederversammlung 2023

Wiesenmeisterschaft 2025 im Landkreis Waldshut

Im Landkreis Waldshut gibt es noch viele artenreiche Wiesen und Weiden, die vor allem durch die örtliche Landwirtschaft erhalten werden. Beste Voraussetzungen für die Wiesenmeisterschaft des Naturparks Südschwarzwald, die dieses Jahr wieder im Landkreis Waldshut stattfindet. Bewerben können sich interessierte Landwirte und Landwirtinnen mit artenreichen Wiesen und Weiden innerhalb der Grenzen des Naturparks.

Die Ausschreibungsunterlagen und den Anmeldebogen finden Sie hier:

Ausschreibung Wiesenmeisterschaft

Anmeldebogen Wiesenmeisterschaft

Wir freuen uns, wenn möglichst viele Landwirte und Landwirtinnen mit artenreichen Flächen mitmachen. Anmeldefrist ist der 15. Mai 2025

Ihr LEV Geschäftsstellen-Team

Artenreiche Heuwiese im Landkreis Waldshut LEV Landkreis Waldshut e.V.
Artenreiche Heuwiese im Landkreis Waldshut

LEV Infobrief Dezember 2024

Liebe LEV-Interessierte,

wie schnell das Jahr vorüber geht, merkt man meist erst im Dezember. Dann ist es Zeit, das Jahr Revue passieren zu lassen. Im Infobrief möchten wir Ihnen gerne einen Überblick über die geleistete Arbeit des LEV im Jahr 2024 zu Sehen und Lesen geben:

LEV-Infobrief Dezember 2024

Wir wünschen Ihnen schöne, erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

Ihr LEV Geschäftsstellen-Team

Blick vom Friedenskreuz ins schöne Ibacher Hochtal
Blick vom Friedenskreuz ins schöne Ibacher Hochtal