Bekanntmachungen
Ämter Landkreis Waldshut
Amt auswählen
Online-Bürgerportal
Service auswählen

Ehrenamtlicher Naturschutz

Im Landkreis Waldshut leisten zahlreiche Ehrenamtliche einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz. Sie unterstützen die Naturschutzbehörde mit Fachwissen, informieren die Öffentlichkeit und tragen dazu bei, Natur und Landschaft dauerhaft zu bewahren.

Naturschutzbeauftragte

Zentrales Beratungsorgan der Naturschutzbehörde sind die ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten des Landkreises Waldshut. Sie werden vom Kreistag bestellt und stellen ihren Sachverstand für alle Naturschutzanliegen zur Verfügung. Sie erarbeiten fachliche Stellungnahmen zu allen Naturschutzverfahren.

Ihre Ansprechpersonen:

Markus Rothmund
Bad Säckingen, Herrischried, Görwihl, Laufenburg, Murg, Rickenbach, Wehr

Alexander Wegerhof
Bernau, Dachsberg, Ibach, Häusern, St.Blasien, Todtmoos

Thomas Emmerich
Albbruck, Dogern, Höchenschwand, Lauchringen, Küssaberg, Waldshut-Tiengen und Weilheim

Friedbert Zapf
Bonndorf, Grafenhausen, Ühlingen-Birkendorf und Wutach

N. N.
Dettighofen, Eggingen, Hohentengen, Jestetten, Lottstetten, Klettgau, Stühlingen und Wutöschingen

Naturschutzwarte, Naturschutzverbände und Vereine

Auch im Bereich des Naturschutzes besteht die Gelegenheit, sich ehrenamtlich zu engagieren. So kann die Naturschutzbehörde geeignete Personen zu ehrenamtlichen Naturschutzwarten ernennen. Deren wesentliche Aufgabe soll darin bestehen, Besucher der freien Landschaft über die Vorschriften zum Schutz der Natur und Landschaft zu informieren.

Daneben hat die Naturschutzbehörde die Möglichkeit,  hauptamtliche Naturschutzwarte zu bestellen. Sie haben im Wesentlichen die Aufgabe, bedeutsame Schutzgebiete zu betreuen und deren Besucher über die Besonderheiten und Gefährdungen zu informieren. In den herausragenden Naturschutzgebieten „Wutachschlucht“ (Djilon Joseph Sambou) und „Feldberg“ (Achim Laber) sind seit vielen Jahren engagierte Ranger im Einsatz. 

Zentrales Beratungsorgan der Naturschutzbehörde sind die ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten des Landkreises Waldshut. Sie werden vom Kreistag bestellt und stellen ihren Sachverstand für alle Naturschutzanliegen zur Verfügung. 

Im Landkreis Waldshut gibt es eine Vielzahl von Vereine, die sich auch zum Ziel gesetzt haben, sich für den Natur- und Umweltschutz zu engagieren. Je nach Satzungsziel besteht sogar die Möglichkeit, als anerkannter Verein vom Land anerkannt zu werden. Diese Ernennung räumt dem Naturschutzverein weit reichende Mitwirkungsrechte bei Verfahren der Behörden ein.

Naturschutzwartetagung 2025 Schlageter
Naturschutzwarte-Tagung am Feldberg im Juli 2025

BiberBündnis WT

Ein zentraler Bestandteil des Bibermanagements im Landkreis Waldshut ist das BiberBündnis WT. Dieses Bündnis setzt sich aus ehrenamtlichen Biberberatern zusammen, die im gesamten Kreisgebiet tätig sind. Sie übernehmen vor Ort die Rolle der ersten Ansprechpartner und fungieren als wichtige Schnittstelle zwischen Verwaltung und Betroffenen.

Ihre Ansprechpersonen